Die Stadtbibliothek ist mit ihrem umfassenden Medienbestand, den pädagogischen Programmen, den vielfältigen Kooperationen und mit ihren durch eine hohe Aufenthaltsqualität gekennzeichneten Örtlichkeiten ein wichtiger Partner für Schulen und andere Bildungseinrichtungen. Die Zentralbibliothek und alle Stadtteilbibliotheken arbeiten schon seit langem mit vielen Kölner Schulen, Kindertagesstätten und freien Trägern zusammen – oft auf der Basis langfristig getroffener Kooperationsvereinbarungen.
Menschen aller Altersgruppen möchten heute Neuland betreten und selbst aktiv werden um Kompetenzen auch in digitalen Kulturtechniken zu erwerben. Die Stadtbibliothek Köln bietet dafür einen öffentlichen Makerspace an, in dem Menschen zusammenkommen, um Wissen zu teilen und selbst kreativ zu werden. Er versteht sich als ein offener Raum für neue Ideen und Do-It-Yourself-Projekte.
Öffnungszeiten
Standorte der Stadtbibliothek Köln:
Neben der Zentralbibliothek am Neumarkt (Josef-Haubrich-Hof 1) gibt es 11 Stadtteilbibliotheken, 2 minibibs und den Bücherbus. “Weitere Informationen und die jeweiligen Öffnungszeiten finden Sie hier:”http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/stadtbibliothek/bibliotheken-archive/.
Öffnungszeiten der Zentralbibliothek
Montag: 10 bis 18 Uhr (keine Beratung)
Dienstag und Donnerstag: 10 bis 20 Uhr
Mittwoch und Freitag: 10 bis 18 Uhr
Samstag: 10 bis 15 Uhr
Hinweise für Menschen mit Behinderung
Die Zentralbibliothek am Neumarkt und die Stadtteilbibliotheken sind für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen barrierefrei zugänglich und nutzbar. Die Aufzüge in der Zentralbibliothek sind barrierefrei mit Braille-Schrift und akustischer Ansage ausgestattet.