CASAMAX Theater

Das CASAMAX Theater in Köln ist ein gemeinütziger Verein und Produktionsort für Theaterprojekte und Aufführungsstätte für Bühnenstücke mit dem Schwerpunkt Kindertheater und Jugendtheater. Die freie, kreative Arbeitsweise des teAtmo Ensembles prägt seine Produktionen. Die Stücke sind sinnlich, stimmungsvoll und erzählen Bilder. Ihnen bleibt Raum für Ihre Assoziationen, Gefühle und Gedanken...

Öffnungszeiten

Bürozeiten: Montag bis Freitag 10:00 bis 13:00 Uhr, unser Anrufbeantworter nimmt gerne Ihre Reservierungen entgegen
Vorstellungszeiten: Freitag 10:30 Uhr, Samstag 16:00 Uhr/17:00 Uhr, Sonntag 15:00 Uhr/17:00 Uhr, Montag 10:30 Uhr, montags und freitags nur mit Vorbestellung, samstags und sonntags Voranmeldung erwünscht, Sondervorstellungen nach Vereinbarung

Sparte

Theater

Organisatorische Hinweise

Sie erreichen uns mit der Linie 9, <H> Weyertal, der Linie 18, <H> Arnulfstraße und
den Buslinien 130 und 978, <H> Konradstraße (vor unserer Haustür!).
Das Casamax hat keine eigenen Parkplätze!

Barrierearmut

Informationen des Anbieters

Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an!
Eine Rampe für Rollstuhlfahrer ist vorhanden.

Web & Social Media

Teilen & Drucken

Kooperationspartner*innen

Theaterakademie Köln

Kartenansicht

Wir nutzen zur Kartendarstellung den Service von OpenStreetMap. Dieser nutzt Cookies. Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen kann die Karte nicht dargestellt werden. Hinweise zu den Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .

Aktuelle Angebote

WUT IM BAUCH - Immer wenn Wutilde vor der Tür steht.

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich

Grummel Knötterbeck ist ein Zwerg, der wegen jeder Kleinigkeit wütend wird. Fällt ihm eine Nudel von der Gabel oder stolpert er über seine eigenen Füße, so explodiert er wie ein Vulkan. Eines Tages, als er gerade mal wieder so richtig laut losbrüllen will, taucht das sonderbare Wesen Wutilde bei ihm auf, verwüstet sein Zuhause und wirbelt sein ganzes Leben durcheinander. Schnell merken beide, dass sie auf magische Weise verbunden sind, denn je wütender Knötterbeck wird, umso wilder tobt Wutilde. Was tun mit Wut und Wildheit?

Angebot für

Familien / generationsübergreifend Gruppen Pädagogisches Fachpersonal / Kulturvermittler*innen Privatpersonen

Sparte

Theater

Theaterkurse - Ferienworkshops für Kinder von 8 - 12 Jahren

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Phantasie erleben

Theaterspielen ist Leben und Abenteuer. Theaterspielen ist, sich Geschichten auszudenken und diese auf der Bühne zu spielen. Theaterspielen heißt, in andere Rollen zu schlüpfen und vielleicht mal ganz anders zu sein, als man im Alltag normalerweise ist. Theaterspielen ist natürlich auch, hinterher den Applaus zu genießen.

Angebot für

Privatpersonen

Sparte

Theater

Wer? Wie? Was? Wo? Wal! Warum?

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich

Ein achtlos weggeworfenes Plastikteilchen gelangt bis in die Tiefen des Ozeans. Auf seinem Weg dorthin kommen viele weitere Teile hinzu. Ein riesiger Teppich aus Plastikmüll, verknotet und gefangen in unzähligen Fischernetzen, liegt am Grund des Meeres. Die Meerestiere sind neugierig: Ist es Futter? Sind es Freunde? Ist es eine Höhle? Sind es Schätze? Auch der große Wal wohnt hier. Ständig verheddert er sich in diesem ganzen Zeug. Nimmt er einen Riesenschluck Wasser, landen statt der leckeren Garnelen nur geschmacklose Plastikteile in seinem Maul. Ihm ist schon ganz schlecht davon. Und warum ist es so dunkel und kein Sonnenstrahl zu sehen? Er muss nach oben, um Luft zu holen. Und um die Sonne zu grüßen mit seiner Fontäne. Doch was hält ihn da fest? Der Wal schickt seinen Notruf in die Weiten des Wassers. Ob ihn jemand hört?

Angebot für

3-6 Jahre 6-10 Jahre Familien / generationsübergreifend Gruppen Privatpersonen

Sparte

Theater

I, Carus - Halt dich fest an deinen Flügeln

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich

Ikarus stürzt ins Meer. Zu groß war die Sehnsucht nach dem ultimativen Flug, zu stark der Wunsch nach Freiheit, zu wild der Handlungsdrang. Ikarus stirbt zerschmettert. Hier endet der Mythos. Aus die Maus, ein Ende mit Schrecken, eine klassische griechische Tragödie. Doch warum eigentlich. Warum dort aufhören, wo der spannendste Punkt doch erst kommt? Wieso sich zufrieden geben mit dem Scheitern? Was wäre, wenn...

Angebot für

6-10 Jahre 10-14 Jahre Familien / generationsübergreifend Gruppen Privatpersonen

Sparte

Theater

(R)ausgerutscht

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Eine Freundschaft, eine Katastrophe und ein kleines Wunder

Toni und Luca sind allerbeste Freund*innen fürs Leben. Sie teilen ihre Geheimnisse miteinander und sind wie Pech und Schwefel. Doch selbst in der besten Freundschaft wird gestritten. Das ist ja auch in Ordnung so, da ist einem eben was (r)ausgerutscht, man versöhnt sich einfach wieder. Außer ein seltsamer Zauber lässt den besten Freund verschwinden, bevor es dazu kommt. Und jetzt?

Angebot für

6-10 Jahre Familien / generationsübergreifend Gruppen Pädagogisches Fachpersonal / Kulturvermittler*innen Privatpersonen

Sparte

Theater

KAWUMM!

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich

Was lange kleine Schäfchenwolken waren, entwickelt sich eines Morgens zu einem enormen Gebrummel und Gedampfe: Eh die alte Schildkröte Allagi sich versieht, bricht mit einem fetten Kawumm der Vulkan Maxopaxotaxo aus und schwemmt sie, die vor Schreck erst in die Luft gesprungen und dann auf den Rücken gefallen ist, auf einem riesigen Lavastrom davon. Ist das nun Glück im Unglück oder Pech und Schwefel? Zunächst fühlt es sich definitiv nach letzterem an, denn ein riesiger Ascheregen rieselt auf Allagis schreckgeweitete Augen, während der Strom unter ihr an ihrem Schildpatt kokelt. Doch da Schildkröten alt werden, ururalt, wird Allagi noch all die wunder-vollen Dinge erleben, die aus der Vulkanschlacke entstehen. Staunend entdeckt sie eine neue Welt. Manchmal, und wirklich nicht immer!, aber manchmal: Kann ein Ende doch ein Anfang sein.

Angebot für

6-10 Jahre Familien / generationsübergreifend Gruppen Pädagogisches Fachpersonal / Kulturvermittler*innen Privatpersonen

Sparte

Theater

Froschkönig? So ein Quaaaak!

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich

Kim liebt „Mädchensachen“. Sie träumt von Märchenwelten mit Glitzer, Regenbögen und Magie. Sie spielt gerne heiraten und mit Puppen und Puppenküche. Aber da gibt es auch noch weitere Interessen. Alex macht gerne „Jungskram“. Er spielt mit Bauklötzen und träumt davon, später mal einen großen Bagger zu fahren oder Fußballspieler zu werden. Manchmal mag er aber auch ganz andere Sachen. 

Die beiden Kinder treffen sich zum ersten Mal und sie verstehen sich sofort Bombe. Doch halt, was nun? Alle beide wollen Prinzessin sein. Aber das ist doch nichts für Jungs, oder? Wie erzählt sich „Der Froschkönig“ mit zwei Prinzessinnen und ganz ohne Frosch? Welche ist die Schönste, wem gehört die goldene Kugel und wer wird am Ende an die Wand geklatscht und muss sich verwandeln? Wenn überhaupt... Kann Mensch nicht einfach Frosch bleiben? Und warum ist das alles eigentlich so wichtig? Klingt erst mal richtig kompliziert, ist aber vielleicht doch ganz einfach.

Angebot für

3-6 Jahre 6-10 Jahre Familien / generationsübergreifend Gruppen Privatpersonen

Sparte

Theater

HEUREKA! Ein gutes Wunder braucht seine Zeit.

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich

Mila will Erfinderin werden. Doch immer geht etwas schief. Als sie einmal fast das ganze Haus abbrennt, setzen ihre Eltern dem Spuk ein Ende. Es reicht mit diesen Experimenten! Während Mila beleidigt ihre Hausaufgaben macht, liest sie nur von Erfindern, nie etwas über Erfinderinnen. Mila ist empört. Es hat doch mit Sicherheit Frauen gegeben, die tolle Erfindungen gemacht haben! Mila schleicht sich heimlich in die Garage und bastelt weiter an ihrer Maschine, die immer noch nicht funktioniert. Doch in der Nacht erwacht diese plötzlich zum Leben und transportiert sie in der Zeit zurück. Dort geht Mila mit einigen vergessenen Erfinderinnen der Vergangenheit auf Entdeckungsreise und erkennt die kleinen Wunder, die für uns schon selbstverständlich sind. Aber Moment mal – wie kommt sie denn wieder zurück?

Angebot für

6-10 Jahre 10-14 Jahre Familien / generationsübergreifend Gruppen Pädagogisches Fachpersonal / Kulturvermittler*innen Privatpersonen

Sparte

Theater

FIGHTERS FOR FUTURE

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich

Erderwärmung, Verschmutzungen, Kipppunkte - die Erde brennt, das weiß doch inzwischen jedes Kind. Auch Maja, Knut und Nemo kommen an der Klimakatastrophe nicht vorbei. Weil es scheint, als würde die Welt bald untergehen, schmeißen die drei eine Abschiedsparty für alles, was verloren geht: Schnee, jede fünfte Tierart, Trinkwasser, immer mehr Menschen pro Jahr - und das ist erst der Anfang. Die Menschheit rast ungebremst ins Verderben, und das ist beängstigend.  Aber ist es wirklich schon zu spät? Was ist mit Fridays for Future, Extinction Rebellion und all denen, die für Klimaschutz kämpfen? Maja, Knut und Nemo treffen Aktivist:innen und lernen von Greta, den Carlas und Henning, dass auf Trauer Wut und auf Wut Widerstand folgt. Da Olaf und andere Erwachsene nicht zuhören, stellt sich die Frage: Wie radikal muss eine Bewegung sein, damit endlich alle aufwachen? 

Angebot für

10-14 Jahre 14-17 Jahre Familien / generationsübergreifend Gruppen Pädagogisches Fachpersonal / Kulturvermittler*innen Privatpersonen

Sparte

Theater