Comedia Theater

Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin (6+)

Termine

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Kosten

7-10 €

Angebot für

6-10 Jahre 10-14 Jahre 14-17 Jahre 18-26 Jahre Senior*innen Familien / generationsübergreifend Erwachsene Gruppen Menschen mit besonderem Förderbedarf Pädagogisches Fachpersonal / Kulturvermittler*innen Privatpersonen Geflüchtete

Format

Vorführung / Aufführung kommt ins Haus

Zwei ausrangierte Spielzeuge erzählen ihre Geschichte: Eine Papiertänzerin und ein Zinnsoldat mit nur einem Bein finden sich, von ihrem noch jungen Besitzer verstoßen, gemeinsam auf der Fensterbank wieder. Es ist Liebe auf den ersten Blick. Doch dann weht ein Windstoß die zarte Papiertänzerin durch die Luft und den Zinnsoldaten auf den Boden. Zwei unterschiedliche Reisen nehmen ihren Lauf. Hoch über den Wolken und tief durch die Kanalisation kämpfen sie sich durch Widerstände und Widrigkeiten auf der Suche nach einem Zuhause. Und bald steht fest: Wo immer das ist, es ist ein gemeinsames

Der poetische Text von Autor Roland Schimmelpfennig fordert berührend eindrücklich dazu auf, einander offen, hoffnungsvoll und hilfsbereit zu begegnen.

Sparte

Theater

Organisatorische Hinweise

Dauer ca. 60 Minuten

Altersempfehlung: 6 - 100 Jahre

Barrierearmut

Informationen des Veranstaltungsorts

Für Theaterbesucher ist das COMEDIA Theater vollständig barrierefrei zugänglich.

Barriere-Informationen zum Angebot

Die Eingänge ins Theater und zur Gastronomie sind stufenlos erreichbar. Aufgrund des historischen, denkmalgeschützten Gebäudes ist die Eingangstür (Flügeltür; Gesamtbreite: 135 cm; einzeln – links: 65 cm, rechts: 70 cm) relativ schwer und nach außen zu öffnen.
Vor den Vorstellungen bemühen wir uns darum, die Tür offenzuhalten, um den Eintritt für Sie zu erleichtern.

Für seheingeschränkte Besucher:innen befinden sich taktile Markierungen vor dem Eingang ins Theater.

Im Eingangsbereich angekommen, finden Sie auf der rechten Seite die Theaterkasse (Kassenfenster liegt in Höhe von 93 cm) und auf der linken Seite die Gastronomie.

Ermäßigung erhalten Schüler*Innen, Student*Innen, Azubis, Personen mit einem Behindertengrad von 100 % oder mit einem B im Behindertenausweis, Rollstuhlfahrer*Innen und Köln-Pass-Inhaber*Innen.

Besucher*innen mit Behinderung können den Besuch im Theater oft nur durch die Unterstützung begleitender Personen bewerkstelligen. Eingetragenen Begleitpersonen („B“ im Ausweis) gewähren wir seit September 2022 freien Eintritt.

Um für viele Menschen einen Theaterbesuch so entspannt und angenehm wie möglich zu gestalten, bieten wir bestimmte Vorstellungen als Relaxed Performances (Theaterbesuch mit entspannter Atmosphäre) mit early boarding, einem chill out room (Ruheraum) und einer Bühnenführung an. 

Kartenansicht

Wir nutzen zur Kartendarstellung den Service von OpenStreetMap. Dieser nutzt Cookies. Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen kann die Karte nicht dargestellt werden. Hinweise zu den Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .

Blättern Sie am unteren Seitenende auf die Folgeseiten um weitere Angebotsorte zu sehen.