CASAMAX Theater

Wer? Wie? Was? Wo? Wal! Warum?

Kleine Tat mit großen Folgen – eine Ozeanfabel aus unserer Zeit für Weltverbesserer

Termine

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich Mehr erfahren

Kosten

Kinder und ermäßigt: 7,- €  /  Erwachsene: 10,- €  / Gruppen ab 15 Personen: 6,- €  /  KölnPass: 5,- €

Angebot für

3-6 Jahre 6-10 Jahre Familien / generationsübergreifend Gruppen Privatpersonen

Format

Vorführung / Aufführung

Ein achtlos weggeworfenes Plastikteilchen gelangt bis in die Tiefen des Ozeans. Dort wimmelt es von seinesgleichen. Ein riesiger Teppich aus Plastikmüll, verknotet und gefangen in unzähligen Fischernetzen, liegt am Grund des Meeres. Hier wohnt auch der große Wal. Aber für ihn ist es eng geworden. Ständig verheddert er sich in diesem ganzen Zeug. Nimmt er einen Riesenschluck Wasser, landen statt der leckeren Garnelen nur geschmacklose Plastikteile in seinem Maul. Ihm ist schon ganz schlecht davon. Und warum ist es so dunkel und kein Sonnenstrahl zu sehen? Er muss nach oben, um Luft zu holen. Und um die Sonne zu grüßen mit seiner Fontäne. Doch was hält ihn da fest? Der Wal schickt seinen Notruf in die Weiten des Wassers. Ob ihn jemand hört? 

Jeder sollte es mittlerweile mitbekommen haben: Der Müll im Meer geht uns alle an. Längst wird jede Strandidylle eingerahmt von einem bunten Kaleidoskop aus Stöpseln, Netzen, Bechern, Flaschen, Tüten, Eimern, Kisten und vielem mehr, das das Meer ausgespuckt hat. Dabei stellen Kunststoffe den Hauptbestandteil des Meeresmülls dar. Es gibt Stellen im Meer, an denen die Masse der Plastikmüllteilchen die Masse des natürlichen Planktons um ein Mehrfaches übersteigt. Das „tolle“ an Plastik ist, es kann mehrere hundert Jahre im Meer überdauern, wird nicht zersetzt oder abgebaut, sondern zerreibt sich höchstens bis in winzig kleine Plastikteilchen, die über die Nahrungskette wieder zum Menschen zurück gelangen. Die Vermüllung der Weltmeere beginnt bereits in den Städten und Gemeinden, im Alltag jedes einzelnen Menschen. Mit jedem Einkauf im Supermarkt kauft man mindestens so viel Verpackung wie Inhalt.

Durch das Spiel mit Materialien und Objekten, Licht, Geräuschen und Musik, nimmt die Schauspielerin die Kinder mit in die Tiefen des Ozeans, zu den Geheimnissen des Meeres und den Nöten des Wals, um gemeinsam mit ihnen nach einer Lösung zu suchen, wie der Wal gerettet werden kann. 

Termine

Vorstellungstermine finden Sie auf unserer Website www.casamax-theater.de.

Sparte

Theater

Organisatorische Hinweise

Buchbar über:   info@casamax-theater.de   oder  0221-447661

Erreichbar mit:  Bahn 9, 13, 18  /  Buslinie 130, 131, 134, 978

Altersempfehlung: 3 - 99 Jahre

Barrierearmut

Teilen & Drucken

Kartenansicht

Wir nutzen zur Kartendarstellung den Service von OpenStreetMap. Dieser nutzt Cookies. Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen kann die Karte nicht dargestellt werden. Hinweise zu den Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .