Aktuelle Förderverfahren und Wettbewerbe

Projekt:Kultur an Schulen

Frist 30. April 2025

Projekt:Kultur fördert innovative, richtungsweisende, alternative und außergewöhnliche Bildungskonzepte in den Jahrgangsstufen 7 bis 10.  Bis zu 10.000 Euro Fördergeld kann eine Schule pro Schuljahr durch die Neumayer Stiftung erhalten. 

Weitere Informationen: Projekt:Kultur – Kulturarbeit an Schulen - Neumayer Stiftung

Kultur und Schule Schuljahr 2025/26

Frist 31. März 2025

Das jährlich neu aufgelegte Landesprogramm Kultur und Schule fördert die Arbeit von Künstlerinnen und Künstlern mit Kindern und Jugendlichen in Schulen. Für die Dauer eines Schuljahres, in der Regel einmal pro Woche, schaffen Kinder Kunst. Auch Angebote als Block sind denkbar. Die Begegnung der Schülerinnen und Schüler mit Kunst und Kultur ergänzt das schulische Lernen. Seit dem Schuljahr 2024/25 wurde das Verfahren auf eine reine Online-Antragsstellung umgestellt über www.kultur.web.nrw.de. Der Antragsfschluss für Projekte im Schuljahr 2025/26 ist der 31. März 2025.  

Wichtig auch im Onlineverfahren: Antragsteller sind immer die Schulen!

 

Informationen und Formulare: www.musenkuss-koeln.de/nrw-landesprogramm-kultur-und-schule

NRW Landesprogramm Kulturrucksack - Köln

Für Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren. Antragsberechtigt sind Einzelkünstler*innen mit Sitz in Köln sowie Kultureinrichtungen in kommunaler und freier Trägerschaft sowie kultur- und medienpädagogische Facheinrichtungen. Die Bewerbungsfrist für Projekte in 2025 war der 15.11.2024 (vorbehaltlich der Landesförderung). Falls weitere Vorhaben aus Restmitteln gefördert werden können, schreiben Sie Ihre Projektanträge bitte nur elektronisch an kulturrucksack@stadt-koeln.de.

Antragsformulare & Informationen: www.musenkuss-koeln.de/nrw-landesprogramm-kulturrucksack

Kommunaler Fonds Kulturelle Bildung

Der "Kommunale Fonds KUBIK" ist grundsätzlich ein Förderinstrument der Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung in Köln. Sowohl Einzelpersonen als auch Einrichtungen und Vereine können sich auf die Förderung bewerben. Eine Förderrunde für 2025 ist noch nicht terminiert zum jetzigen Zeitpunkt wahrscheinlich erst ab der zweiten Jahreshälfte möglich. Schreiben Sie Ihre Projektideen dennoch gerne an kubik@stadt-koeln.de.

Antragsformulare & Informationen: www.musenkuss-koeln.de/foerdermoeglichkeiten/kommunaler-fonds-kulturelle-bildung

Fonds Soziokultur

Jeweils zum 2. November / 2. Mai bewerben

Der Fonds Soziokultur fördert ausschließlich zeitlich befristete und inhaltlich abgegrenzte Projekte. Dabei ist dem Kuratorium die aktive Partizipation von Laien/Nicht-Künstler*innen und die Arbeit mit einem kulturellen Medium sehr wichtig  sowie die Wahl eines gesellschaftspolitischen Themas.

Weitere Informationen: www.fonds-soziokultur.de/foerderung/foerderprogramme/allgemeine-projektfoerderung.html

Für junge Personen zwischen 18 und 25 Jahren, die wenig bis gar keine Erfahrung mit Projektförderung haben, hat der Fonds Soziokultur ein eigenes Förderverfahren aufgelegt. Man muss einen festen Wohnsitz in Deutschland haben und sich mit einem selbst geleiteten Projekt bewerben. 

Weitere Informationen: www.fonds-soziokultur.de/foerderung/foerderprogramme/u25-richtung-junge-kulturinitiativen.html

Möglichkeiten darüber hinaus

Förderliste der Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW

sortiert nach Sparten

Die Arbeitsstelle Kulturelle Bildung  NRW sammelt aktuelle Fördermöglichkeiten von Bund, Land und weiteren Partnern. Programme  von “Kultur macht stark” sind in dieser Übersicht beispielsweise  übersichtlich nach Sparten sortiert. 

Weitere Informationen: Handout I/ 2025 zum Download

Förderprogramme des Kulturamtes der Stadt Köln

Künstler*innen, Künstlergruppen, freie Institutionen und Initiativen, die sich mit einem öffentlichen Kulturangebot an Kölner Bürger*innen richten, können sich auf Förderprogramme des Kulturamtes der Stadt Köln bewerben. Angebote von Laien werden nicht gefördert.

Weitere Informationen: www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/kultur/kulturfoerderung/foerderprogramme-des-kulturamtes

Kulturelle Teilhabe

Gemeinsam mit der freien Szene wurde das Förderkonzept Kulturelle Teilhabe erarbeitet, das für beide Förderprogramme "Interkultur" und "Diversity" gilt. Darin finden Sie die inhaltlichen Förderschwerpunkte detailliert beschrieben.