Sie möchten selbst Musenkuss-Anbieter*in werden?
Wir freuen uns über Ihr Interesse an Musenkuss-, der kommunal geförderten Informations- und Vernetzungsplattform für Kulturelle Bildung!
Wenn Sie Angebote im Bereich der Kulturellen Bildung anbieten, können Sie sich grundsätzlich als Musenkuss-Partner*in bewerben.
Die Formate können auf folgenden Ebenen angesiedelt sein:
Partizipativ: Die Teilnehmer Ihrer Angebote werden selbst aktiv und eignen sich Fähigkeiten Ihrer Sparte an.
Vermittelnd: Ihr Angebot schließt für die Teilnehmer Kulturgegenstände- oder Ereignisse in einer Form auf, die durch das reine Betrachten nicht möglich ist.
Rezeptiv: Die Teilnehmer besuchen eine Vorführung oder Ausstellung ohne zusätzliche persönliche Erläuterungen.
Ob Ihre Angebote Eintritt kosten oder nicht ist dabei nicht entscheidend, sie können für feste Termine vorgesehen sein oder frei buchbar.
Einen Unterschied im Verfahren macht jedoch Ihre Organisationsform als Anbieter:Institutionen mit Verwaltungs-Anbindung an die Stadt Köln:
- Sie erhalten Konzeptions- oder Projektförderung durch die Stadt Köln.
- Sie sind eine Einrichtung der freien Jugendhilfe mit Sitz in Köln oder
- eine Dienststelle der Stadt Köln.
Institutionen ohne Verwaltungs-Anbindung an die Stadt Köln:
- Sie sind ein selbständiger Verein oder eine Firma mit dem Zweck der Vermittlung von kulturellen Fähigkeiten, Techniken und Wissen mit Hauptsitz in Köln.
Einzelpersonen:
Als freiberufliche/r Künstler*in oder Dozent*in in Kunst und Kultur bieten Sie Projekte zur Kulturellen Bildung an.
Über die Aufnahme und die dauerhafte Beteiligung Ihrer Einrichtung entscheidet eine interdisziplinäre Jury. Sie besteht aus Vertretern des Amtes für Schulentwicklung, des Jugendamtes, des Kulturamtes sowie der Facharbeitsgruppe Musenkuss, die sich aus aktiven Anbietern zusammensetzt und etwa zwei Mal pro Jahr über neue Anträge berät.
In den folgenden Textabschnitten finden Sie die verschiedenen Verfahren für Ihre Organisationsform im Detail beschrieben.
Institutionen mit Verwaltungs-Anbindung an die Stadt Köln
Voraussetzungen:
- Ihre Konzeptions- oder Projektförderung wurde vom Kulturamt oder der Stabsstelle Medien- und Internetwirtschaft ausgestellt und ist nicht älter als drei Jahre.
- Bei den Angeboten handelt es sich um eindeutig künstlerische oder kulturelle Angebote. Im Zentrum stehen dabei kulturelle Bildung, Vermittlung, Partizipation und Kreativitätsförderung.
- Die Angebote berücksichtigen Entwicklungsstand und Alter Ihrer Zielgruppe und sind offen zugänglich.
- Verantwortlich in Planung und Durchführung sind professionelle Künstler*innen oder Kulturpädagog*innen, die ein einwandfreies erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorweisen können.
Verfahren:
Bitte nehmen Sie mit uns per Post oder Mail Kontakt auf und fügen Sie folgende Unterlagen bei:
- ein formloses Antragsschreiben mit Ihren vollständigen Kontaktdaten,
- den letzten Bewilligungsbescheid, wenn Sie eine durch die Stadt Köln geförderte Einrichtung sind,
- sowie eine kurze Selbstdarstellung (Weblink, Flyer, Projektskizze) Ihres Angebots.
Anschrift:
Stadt Köln – Die Oberbürgermeisterin
Amt für Schulentwicklung
Kulturelle Bildung, 404/5
Willy-Brandt-Platz 3
50679 Köln
Oder per Mail an Musenkuss@stadt-koeln.de
Im Fall einer Aufnahme unterschreiben Sie eine Kooperationsvereinbarung über die Nutzung von www.musenkuss-koeln.de, erhalten Ihre persönlichen Zugangsdaten und eine ausführliche Schulung durch unsere Redaktion.
Institutionen ohne Verwaltungs-Anbindung an die Stadt Köln

Voraussetzungen:
- Ihr Arbeitsschwerpunkt ist kulturelle Bildung durch Vermittlung, Partizipation und Kreativitätsförderung, das Alter Ihrer Zielgruppe spielt dabei keine Rolle. Möglich sind auch Fortbildungsformate für Lehrkräfte und andere pädagogische Multiplikatoren.
- Ihre Einrichtung ist eine juristische Personen des Privatrechts, i.e. ein Verein oder eine Firma (=nicht Privatperson).
- Der Hauptsitz Ihrer Einrichtung befindet sich im Postleitzahlbezirk Köln.
- Die Angebote berücksichtigen Entwicklungsstand und Alter Ihrer Zielgruppe und sind offen zugänglich.
- Verantwortlich in Planung und Durchführung sind professionelle Künstler*innen oder Kulturpädagog*innen, die ein einwandfreies erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorweisen können.
Verfahren:
Bitte nehmen Sie mit uns per Post oder Mail Kontakt auf und fügen Sie folgende Unterlagen bei:
- ein formloses Antragsschreiben mit Ihren vollständigen Kontaktdaten,
- ihren Weblink, einen Flyer – soweit vorhanden – und eine kurze Selbstdarstellung (maximal eine DIN A4 Seite). Folgende Angaben sollten darin klar abzulesen sein:
- Ist Ihr Angebot regelmäßig oder einmalig?
- Welchen Sparten ist es in etwa zuzuordnen?
- Welche Ausbildung haben Ihre Dozent*innen /Referent*innen?
Anschrift:
Stadt Köln – Die Oberbürgermeisterin
Amt für Schulentwicklung
Kulturelle Bildung, 404/5
Willy-Brandt-Platz 3
50679 Köln
Oder per Mail an musenkuss@~@stadt-koeln.de.
Im Fall einer Aufnahme unterschreiben Sie eine Kooperationsvereinbarung über die Nutzung von www.musenkuss-koeln.de, erhalten Ihre persönlichen Zugangsdaten und eine ausführliche Schulung durch unsere Redaktion.
Einzelpersonen

Als freiberufliche/r Künstler*in oder Dozent*in in Kunst und Kultur können Sie auf Musenkuss Ihre Projekte, Kurse und Vermittlungsangebote einstellen. Momentan sind keine eigenen Profilseiten für Einzelpersonen vorgesehen, um Ihren redaktionellen Aufwand zu verringern. Ihr Status entspricht jedoch dem eines vollwertigen Musenkuss-Mitglieds und Sie können das Musenkuss-Logo selbstverständlich auf Ihren Print- und Webauftritten verwenden.
Voraussetzungen:
- Sie haben bereits zwei Projekte im Bereich der Kulturellen Bildung durchgeführt und können diese dokumentieren.
- Bei Ihren Angeboten handelt es sich um eindeutig künstlerische oder kulturpädagogische Inhalte mit dem Ziel der kulturellen Bildung durch Vermittlung, Partizipation und Kreativitätsförderung.
- Die Angebote berücksichtigen Entwicklungsstand und Alter Ihrer Zielgruppe und sind offen zugänglich.
- Ihr Hauptwohnsitz befindet sich im Postleitzahlbezirk Köln
- Wenn Sie mit Kindern und Jugendlichen arbeiten: Sie können ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis nachweisen.
Verfahren:
Bitte nehmen Sie mit uns per Post oder Mail Kontakt auf und fügen Sie folgende Unterlagen bei:
- Den Fragebogen zur Qualitätssicherung, den Sie reichts auf der Seitenleiste zum Download finden oder über die Redaktion anfordern können.
- Ihre Vita in Kurzform.
- Ein Nachweis über zwei Projekte in der Kulturellen Bildung, die von Ihnen in verantwortliches Position durchgeführt worden und die nicht länger als drei Jahre zurückliegen.
- Eine Beschreibung der Projekte, die Sie auf Musenkuss Köln bewerben möchten, einzeln auf jeweils maximal einer Seite.
Anschrift:
Stadt Köln – Die Oberbürgermeisterin
Amt für Schulentwicklung
Kulturelle Bildung, 404/5
Willy-Brandt-Platz 3
50679 Köln
Oder per Mail an musenkuss@~@stadt-koeln.de.
Im Fall einer Aufnahme unterschreiben Sie eine Kooperationsvereinbarung über die Nutzung von www.musenkuss-koeln.de, erhalten Ihre persönlichen Zugangsdaten und eine ausführliche Schulung und Betreuung durch unsere Redaktion.