Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
Logo Musenkuss Köln
Leichte Sprache
  • Angebote
      • Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
        • Musik
        • Literatur und Lesen
        • Zirkus
        • Theater
        • Tanz
        • Bildende Kunst
        • Geschichte
        • Medien
        • Online-Angebote
      • Angebote für Fachkräfte
        • Fortbildungen
        • Fachveranstaltungen
  • Anbieter*innen
    • Die Kölner Kulturszene präsentiert sich und Ihre Angebote kultureller Bildung.

      Jetzt alle Anbieter*innen entdecken

  • Über uns
      • Die Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung
      • Über Musenkuss
      • Anbieter*in werden
      • Interdisziplinäre Facharbeitsgruppe
      • Interkommunales Netzwerk zur Kulturellen Bildung
      • Unterstützung des Landschaftsverbandes Rheinland
  • Förderung
      • Kommunaler Fonds Kulturelle Bildung
      • NRW Landesprogramm Kulturrucksack
      • NRW Landesprogramm Kultur und Schule
      • Weitere Fördermöglichkeiten für Kulturanbieter*innen
  • Rund ums Thema
      • Vernetzung
        • Kommunales Gesamtkonzept Kulturelle Bildung in Köln
        • Kulturelle Bildung in Köln
        • Netzwerke und Bündnisse im Kölner Raum
      • Arbeitshilfen
        • Links zum Thema "kulturelle Bildung"
        • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
        • Inklusion für Kulturelle Bildung
      • Projektgalerie
        • Gedichte dichten
        • Angsträume im Stadtteil Köln-Kalk
        • Kicken und lesen
        • Shakespeare meets Kölnberg - Kindermusical
        • talentCAMPus
  1. Musenkuss Home
  2. Über uns
  3. Die Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung

Wir fördern Kulturelle Bildung!

In der Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung sind die kommunalen Akteure zu diesem Thema vernetzt. Sie ist auch bekannt als "Kulturelle Bildung in Köln – KUBIK". Als Querschnittsaufgabe werden die Vermittlung von Kunst und individuelle künstlerische Praxis für alle Altersgruppen und das gesamte Stadtgebiet weiterentwickelt im Dialog mit Anbietern der freien Szene und den Einrichtungen der Stadt Köln.

Das macht die Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung:
Künstlerische Collage in Pastelltönen zum Thema Recht und Gesetz
© Sandy Craus

Konzeption
Seit 2012 veröffentlicht die Stadt Köln das "Kommunale Gesamtkonzept Kulturelle Bildung in Köln". Bereits zwei Mal wurde es mit einem Preis der Landesregierung ausgezeichnet. Sein Fokus ist es, bei der Förderung und Entwicklung der kulturellen Bildung den gesamte Stadtraum und alle Bevölkerungsgruppen mitzudenken. Gemeinsam mit den Akteuren wird es fortlaufend fortgeschrieben, da sich die auch die Bedarfe, Kräfte und Ideen ändern.
 

Plattformredaktion
Von der Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung aus wird auch dieses Portal betrieben, sie ist Sitz der Redaktion von www.musenkuss-koeln.de.
 

Fördermittel
Finanzielle Förderung leistet die Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung ebenfalls. Über folgende Förder-Programme können Projektzuschüsse für jeweils verschiedene Altersgruppen beantragt werden:

  • Kulturrucksack 
  • Kultur und Schule
  • Kommunaler Fonds KuBik
  • Sowie die Kulturstrolche als Pilotprojekt

Sprechen Sie uns an!

Das Team der Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung

Leitung 

Fonds KuBiK & Gesamtkonzept KuBiK

Beatrix  Jankowksi (sie / ihr)

-26764

kubik@stadt-koeln.de

Kulturrucksack &

Kultur und Schule

Angelina Grell (sie / ihr)

-35510

kulturrucksack@stadt-koeln.de

kulturundschule@stadt-koeln.de

Plattform Musenkuss

Franziska Sörgel (sie / ihr)

-31977

musenkuss@stadt-koeln.de

Künstlerische Illustration: Collage mit Rollstuhl und Personen
© fotografieonair / Sandy Craus

Postanschrift / Hausanschrift:

Amt für Schulentwicklung

Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung
Willy-Brandt-Platz 3
50679 Köln

 

Die Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung hat ihren Sitz im Amt für Schulentwicklung. Vereinbaren Sie gerne Termine per E-Mail oder telefonisch.

Mehr zum Thema: Was ist Kulturelle Bildung?

Nach unserem Kölner Verständnis ist kulturelle Bildung stets konstitutiver Bestandteil der Allgemeinbildung des Menschen. Reines Wissen wird in werte- und handlungsorientiertes Verstehen überführt. Hierbei sollten kulturelle Bildungsangebote für alle Bevölkerungsschichten und damit auch für Menschen in sozial benachteiligten Lebenslagen nutzbar sein. Kulturelle Bildung muss zur Normalität werden und darf nicht ein Privileg für Wenige sein. Die Ausbildung der auf der kulturellen Bildung basierenden Schlüsselkompetenzen ist von herausragender Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit Kölns.

Die Methoden und Formen kultureller Bildung sind die der Kulturpädagogik und umfassen aktiv ausgeführte, kreativ-künstlerische Betätigungsfelder und die vermittelte Rezeption von Kunst und Kultur gleichermaßen. Der Charakter des Themas, die Arbeitsstrukturen und das Wirken freier und städtischer Institutionen schaffen eine breite Angebotspalette.

Umweltbildung und Nachhaltigkeit sind Teil der Spartenvielfalt der Kulturellen Bildung.

Teilhabe, Zugänglichkeit, Kultursensibilität und Diversität sind keine eigenen Themen, sondern Vorausaussetzungen, die aller Planung und Kommunikation zugrunde liegen.

Sicherheit durch Schutzkonzepte und Qualitätskontrolle ist das Fundament der Angebote, die über die Koordinierungsstelle gefördert und beworben werden.

Weiterführende Informationen:

https://www.bpb.de/lernen/kulturelle-bildung/

https://www.bkj.de/grundlagen/was-ist-kulturelle-bildung/

https://www.uni-hildesheim.de/kulturpraxis/grundbegriffe-der-kulturellen-bildung-resuemee/

  • Login
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Musenkuss auf Ihrem HomeScreen
Rotes Logo der Stadt Köln von 2022

MUSENKUSS - Kulturelle Bildung in Köln -
wird betrieben von der

LVR-Logo-2009.svg
© xyz
musenkuss-netzwerk-zur-kulturellen-bildung_96x35.svg

MUSENKUSS ist ein interkommunales Kooperationsprojekt, das von der Landeshauptstadt Düsseldorf initiiert wurde.

Cookie Einstellungen

Hier können Sie einsehen und auswählen, für welche Dienste Nutzerdaten gesammelt und verwendet werden: Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Hinweise zum Thema Datenschutz.

Essenziell

Musenkuss ist eine Datenbank. Sie muss Ihre Anfrage kurz speichern, um eine Antwort für Sie zu errechnen. Dafür verwendet sie Cookies.

Wir nutzen zudem den Anbieter Fontawesome für die Auslieferung von Icons wie z.B. den Barriere-Icons

Matomo, OpenstreetMap

Wir lassen die Klickzahlen von Matomo auswerten, damit wir sehen können, was Sie auf Musenkuss interessant finden.
Um Ihnen das Auffinden der Veranstaltungsorte zu erleichtern oder einen Überblick über Angebote in Ihrer Umgebung zu ermöglichen, nutzen wir OpenStreetMap. Dieser Dienst kann Ihre Daten verwenden, sobald Sie sein Kartenmaterial aufrufen.

  • Musenkuss in leichter Sprache
  • Karte
  • Angebote
    • Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
      • Musik
      • Literatur und Lesen
      • Zirkus
      • Theater
      • Tanz
      • Bildende Kunst
      • Geschichte
      • Medien
      • Online-Angebote
    • Angebote für Fachkräfte
      • Fortbildungen
      • Fachveranstaltungen
  • Anbieter*innen
  • Über uns
    • Die Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung
    • Über Musenkuss
    • Anbieter*in werden
    • Interdisziplinäre Facharbeitsgruppe
    • Interkommunales Netzwerk zur Kulturellen Bildung
    • Unterstützung des Landschaftsverbandes Rheinland
  • Förderung
    • Kommunaler Fonds Kulturelle Bildung
    • NRW Landesprogramm Kulturrucksack
    • NRW Landesprogramm Kultur und Schule
    • Weitere Fördermöglichkeiten für Kulturanbieter*innen
  • Rund ums Thema
    • Vernetzung
      • Kommunales Gesamtkonzept Kulturelle Bildung in Köln
      • Kulturelle Bildung in Köln
      • Netzwerke und Bündnisse im Kölner Raum
    • Arbeitshilfen
      • Links zum Thema "kulturelle Bildung"
      • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
      • Inklusion für Kulturelle Bildung
    • Projektgalerie
      • Gedichte dichten
      • Angsträume im Stadtteil Köln-Kalk
      • Kicken und lesen
      • Shakespeare meets Kölnberg - Kindermusical
      • talentCAMPus
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz