Kulturelle Bildung

Kulturelle Bildung ist mehr als die aktive und passive Teilhabe an Kultur. Sie ist ein bedeutsamer Bestandteil der Allgemeinbildung des Menschen. Mit ihr wird jeder Einzelne in die Lage versetzt, Kunst und Kultur von Grund auf kennen und verstehen zu lernen, zu gestalten und aktiv am kulturellen Leben teilzuhaben.

Die langjährigen Erfahrungen kultureller Bildungsarbeit zeigen, dass sich die Beschäftigung mit Kunst und Kultur auf die Persönlichkeitsentwicklung des Menschen insgesamt positiv auszuwirken vermag. Sie schult die Wahrnehmungsfähigkeit, regt die eigene Tätigkeit an und fördert die emotionale und soziale Kompetenz.

Straßenansicht, durch die diagonal eine Reihe Begrenzungspöller führt. Drei davon sind mit bunter Wolle gestaltet, an einem weiteren bastelt gerade ein Mädchen.

Kulturelle Bildung in Köln

Alle reden von Kultureller Bildung und meinen oft nicht dasselbe. Wie Kulturelle Bildung in Köln definiert wird, können Sie hier jederzeit nachlesen.

Bühnenszene Preisverleihung mit fünf Personen

Kommunales Gesamtkonzept Kulturelle Bildung in Köln

Das prämierte Kölner Gesamtkonzept zeigt, dass kulturelle Bildung kein Selbstzweck ist: Es geht um “respektvolles Miteinander und eigenverantwortliches Handeln, verbunden mit dem Mut zur Zivilcourage”. Das Konzept beschreibt gesellschaftliche Handlungsfelder – wie die Zukunft der Stadtgesellschaft – sowie die Rolle der Kulturellen Bildung darin. Das Konzept analysiert die kulturelle Bildungslandschaft und entwirft ein Umsetzungskonzept, das die kulturelle Bildungsarbeit als Querschnittsthema in den Verwaltungsstrukturen verankert.

Neun im Quadrat gehängte Grafiken hinter Glas, im Vordergrund eine Frau mit Rucksack.

Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Gezielte Weiterbildungen für Multiplikatoren kultureller Bildung bieten auch Einrichtungen an, von denen Sie es vielleicht nicht erwarten. In Köln herrscht in dieser Hinsicht eine große Vielfalt an Entwicklungsmöglichkeiten. Musizieren mit großen Menschenmengen? Hörspielproduktion mit dem Computer? Ein Wochenende Zirkuspädagogik als Vorrat für die grauen Wintermonate?

Bühnenszene Tanzperformance: drei Tänzerinnen bilden eine Figur in grünen Kostümen

Netzwerke und Bündnisse im Kölner Raum

Kölner Künstler und Kulturschaffende gestalten seit langer Zeit Zusammenschlüsse und Netzwerke in Eigenregie. Deren Zwecke sind so unterschiedlich wie ihre Zusammensetzung. Musenkuss-koeln, die Plattform, die aus dem Wunsch nach mehr Vernetzung enstanden ist, öffnet auch hier die Tür zu Information und Dialog.

Ein Mädchen deutet ausdrucksvoll auf Elemente einer großformatigen Zeichnung in Lila-Tönen, die an einer gelben Wand hängt.

Links zum Thema "kulturelle Bildung"

Ein weites Feld mit vielen Akteuren ist die Landschaft Kultureller Bildung. Stöbern Sie auf zahlreichen Internetseitenseiten und entdecken Sie spannende Projekte und Ideen rund um das Thema - bundesweit.

Künstlerische Illustration: Collage mit Rollstuhl und Personen

Inklusion für Kulturelle Bildung

Dieser Bereich richtet sich in erster Linie an Anbieter der Kulturellen Bildung wie Kultur- oder Bildungseinrichtungen oder auch Einzelpersonen, die kulturelle Bildungsprojekte organisieren möchten. Wollen Sie ein inklusives Projekt durchführen oder Kinder und Jugendliche aktiv beteiligen? Dann stehen Ihnen hier verschiedene Materialien zur Verfügung, die bei der Projektarbeit Orientierung bieten und Impulse setzen können.