Dokumentarfilminitiative im Filmbüro NW
Die Dokumentarfilminitiative, kurz: dfi, ist das Forum für den Dokumentarfilm in Nordrhein-Westfalen. Wir bieten Informationen, Recherchen und Diskussionen für die dokumentarische Branche, den Nachwuchs und die interessierte Öffentlichkeit.
Mit einem jährlich stattfindenden mehrtägigen Symposium, Workshops und Filmreihen in Kooperation mit anderen Filminstitutionen aus NRW und auf Bundesebene bietet die dfi eine Plattform für die Auseinandersetzung mit der dokumentarischen Praxis. Dabei stehen aktuelle Tendenzen des künstlerischen Dokumentarfilms im Mittelpunkt. Perspektiven und Positionen des künstlerischen Dokumentarfilms versammelt auch die von der dfi herausgegebene Buchreihe „Texte zum Dokumentarfilm“.
Die Leitfragen der Veranstaltungen und der Buchreihe gelten der ästhetischen, inhaltlichen und technischen Entwicklung und immer mehr auch den ökonomischen Rahmenbedingungen der Produktion und der Auswertung.
Ein wichtiger Arbeitsschwerpunkt der dfi ist die Verbesserung der Situation des Kinderdokumentarfilms in NRW und in Deutschland. Ein Ergebnis dieser Arbeit ist das Dokfenster Köln: jedes Jahr im November zeigen Kölner Filmemacher*innen Kölner Schüler*innen ihre oft preisgekrönten Dokumentarfilme.
Träger der Dokumentarfilminitiative ist das Filmbüro NW e.V. Zusammen mit dem Verein Filmbüro NW hat die Dokumentarfilminitiative ihren Sitz in Köln.
Öffnungszeiten
Wir sind während der üblichen Bürozeiten telefonisch erreichbar.
Sparte
Web & Social Media
Teilen & Drucken
Kartenansicht
Wir nutzen zur Kartendarstellung den Service von OpenStreetMap. Dieser nutzt Cookies. Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen kann die Karte nicht dargestellt werden. Hinweise zu den Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .
Aktuelle Angebote
VLOG #8998 | KOREAN KAROTTENKUCHEN & OUR MAKEUP ROUTINE
Regie: Ji Su Kang-Gatto | Deutschland 2022 | 46 Min. | Koreanisch und Deutsch mit dt. UT
Angebot für
14-17 Jahre 18-26 Jahre Familien / generationsübergreifend Erwachsene Gruppen Pädagogisches Fachpersonal / Kulturvermittler*innen Privatpersonen
Sparte
(digitale) Medien Literatur, Philosophie, Schreiben Kulturen der Welt
WIR TIERE
Regie: Angelika Herta | Deutschland 2022 | 13 Min. | Deutsch
RAMBOY
Regie: Matthias Joulaud, Lucien Roux | Schweiz 2022 | 30 Min. | Englisch mit dt. UT
IMMER WEITER.
Regie: Enya Mülfarth/Leo Spannagel | Deutschland 2022 | 14:54 Min. Deutsch
Angebot für
10-14 Jahre 14-17 Jahre 18-26 Jahre Familien / generationsübergreifend Erwachsene Gruppen Pädagogisches Fachpersonal / Kulturvermittler*innen Privatpersonen
Sparte
(digitale) Medien Geschichte und Brauchtum Kulturen der Welt Nachhaltigkeit und Umwelt
BIS MORGEN
Kevin Biele | Deutschland 2021 | 20 Min. | Deutsch
AUF DER SUCHE NACH DEM LAND OHNE BÖSES
Regie: Anna Azevedo | Brasilien 2017 | 15 Min. | Portugiesisch, deutsch eingesprochen
Angebot für
10-14 Jahre 14-17 Jahre Erwachsene Gruppen Pädagogisches Fachpersonal / Kulturvermittler*innen Privatpersonen
Sparte
(digitale) Medien Geschichte und Brauchtum Musik Kulturen der Welt
PERLA AUS ISLAND
Regie: Ariane Kessissoglou | Deutschland/Island 2017 | 8 Min. | Isländisch mit deutscher Einsprache
VIEW
Regie: Odveig Klyve | Norwegen 2021 | 4:30 Min. | Ohne Sprache
KOFI AND LARTEY
Regie: Sasha Rainbow | England 2019 | 19:06 Min. | Originalsprache Twi, Englisch mit deutscher Live-Einsprache
HE UN JETZ
Regie: Elke Brugger | Deutschland 2015 | 4:16 Min. | Kölsch
Angebot für
10-14 Jahre 14-17 Jahre Familien / generationsübergreifend Gruppen Privatpersonen
Sparte
(digitale) Medien Geschichte und Brauchtum Musik Kulturen der Welt Nachhaltigkeit und Umwelt
DIXIE LAND
Regie: Roman Bondarchuk | Ukraine 2016 | 61 Min. | Ukrainisch mit dt. UT.
Angebot für
10-14 Jahre 14-17 Jahre 18-26 Jahre Familien / generationsübergreifend Gruppen Pädagogisches Fachpersonal / Kulturvermittler*innen Privatpersonen
Sparte
(digitale) Medien Musik Kulturen der Welt