jfc Medienzentrum e.V.

Was ist das jfc Medienzentrum?

Das jfc Medienzentrum ist eine Fachstelle für Kinder- und Jugendmedienarbeit in Köln und Nordrhein-Westfalen. 1976 als Jugendfilmclub (jfc) gegründet, bieten wir pädagogische Aktionen, Beratung, Qualifizierung und Dienstleistungen im Schnittfeld von Medien, Kultur und Pädagogik an.
In vielen Angeboten werden Kinder, Jugendliche und Familien direkt angesprochen. Darüber hinaus wenden wir uns an Multiplikator/-innen bei Trägern im Sozial-, Bildungs- und Kulturbereich, die Medien aktiv einsetzen.
Das jfc Medienzentrum ist ein gemeinnütziger Verein und als freier Träger der Jugendhilfe anerkannt. Es erhält eine Grundförderung durch den Kinder- und Jugendförderplan des Landes Nordrhein-Westfalen sowie durch die Jugendförderung der Stadt Köln. Ergänzt wird dies durch Projektförderung verschiedener öffentlicher und privater Unterstützer.

Mit Medien kompetent umgehen

Medien informieren, faszinieren, manipulieren. Medien sind zentral für Kommunikation, die Vermittlung und Sicherung von Wissen und den Ausdruck eigener Ideen. Sie ermöglichen die Gestaltung fantasievoller Welten und künstlerischer Produkte. Medien kritisch wahrzunehmen und kreativ zu nutzen, befähigt zur gesellschaftlichen Teilhabe und persönlichen Entwicklung.

Weitere Aspekte finden Sie hier auf jfc.info

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr
 

Sparte

Bildende Kunst, Design und Gestaltung (digitale) Medien Musik Tanz und Bewegung Nachhaltigkeit und Umwelt Geschichte und Brauchtum Literatur, Philosophie, Schreiben

Barrierearmut

Informationen des Anbieters

Das jfc gibt sich Mühe, die Räume möglichst barrierefrei für alle zugänglich zu machen. Dazu gehört bisher ein Behindertenparkplatz, ein rollstuhlgerechter Fahrstuhl, der stufenlose Zugang in alle Räume für Rollstuhlfahrer:innen, ein behindertengerechtes WC und höhenverstellbare Arbeitstische.

Außerdem arbeitet das Team des jfc derzeit an der Barrierefreiheit für sehbehinderte Menschen: an den öffentlich zugänglichen Räumen befinden sich Schilder in Brailleschrift. Ein taktiles Bodenleitsystem ist in Planung.

Teilen Sie den Ansprechpartner:innen der jeweiligen Angebote besondere Bedarfe (z.B. Gebärdendolmetscher:innen, Induktionsschleife etc.) gerne auch bei Anmeldungen für Workshops und andere Veranstaltungen mit.

Kartenansicht

Wir nutzen zur Kartendarstellung den Service von OpenStreetMap. Dieser nutzt Cookies. Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen kann die Karte nicht dargestellt werden. Hinweise zu den Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .

Aktuelle Angebote

MeMo (MedienMontag)

23. Januar - 18. Dezember 2023, Montag von 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Uhr

Bei MeMo können Kinder und Jugendliche verschiedene Medien-Mitmach-Angebote entdecken. Ob Gaming, Fotografie, Plotten, Karten gestalten, kleine Videos oder Podcasts im Studio aufnehmen oder einfach Gleichgesinnte treffen: bei MeMo ist alles möglich.

Angebot für

6-10 Jahre 10-14 Jahre Gruppen Privatpersonen

Sparte

Bildende Kunst, Design und Gestaltung (digitale) Medien Musik

KURUX Hörspielredaktion (10-14 J.)

Dienstag von 16:00 - 18:00 Uhr und Freitag von 16:00 - 18:00 Uhr

KURUX ist die Hörspielredaktion des jfc Medienzentrums für die 10 bis 14-Jährigen. Hier wird gemeinsam an Hörspielskripten gearbeitet, professionelles Sprechen geübt und Szenen im Studio eingesprochen. Neue Redaktionsmitglieder sind immer willkommen!

Angebot für

10-14 Jahre 14-17 Jahre Privatpersonen

Sparte

(digitale) Medien

AHA & KLICK!! Eure Experimente mit der Kamera. Du hast viel Spaß am Fotografieren und immer wieder neue Ideen, welche Motive du aufnehmen möchtest? Dann schnapp dir eine Kamera und geh auf Fotopirsch voller Neugier und Entdeckergeist!

Angebot für

6-10 Jahre 10-14 Jahre Familien / generationsübergreifend Privatpersonen

Sparte

Bildende Kunst, Design und Gestaltung (digitale) Medien

Let’s rap im Jugendzentrum DachloW

19. April - 21. Juni 2023, Mittwoch von 14:00 - 18:00 Uhr

mit Voranmeldung

Rappen, singen, tanzen, performen – das ist Let’s rap, ein Kulturrucksack in Köln

Angebot für

10-14 Jahre Gruppen Privatpersonen

Sparte

Musik Tanz und Bewegung

Fachtag Making

Freitag 08. September 2023, 10:00 - 14:00 Uhr

mit Voranmeldung

Von 3D Druck über Coding & Robotik bis hin zu Konstruktion, Cosplay und Modedesign – FabLabs, Makerspaces und Repaircafes bieten tolle Möglichkeiten für das kreative Gestalten und Konstruieren. In der aktiven Medienarbeit können Makingangebote eine tolle Möglichkeit bieten, unsere technische Welt zu verstehen, die verschiedenen Tools und Werkzeuge befähigen Menschen zur eigenen Produktion, Gestaltung und kreativen Nutzung von Medien. Lernen Sie in unserem Fachtag, welche Möglichkeiten und Methoden existieren und wie einfach es sein kann.

Angebot für

18-26 Jahre Pädagogisches Fachpersonal / Kulturvermittler*innen

Sparte

(digitale) Medien Nachhaltigkeit und Umwelt

Instagram – von Content bis Redaktion

Montag 25. September 2023, 17:00 - 19:00 Uhr

Ein Instagram Account ist schnell erstellt, doch belebt wird dieser von relevantem Content und der passenden Community. In welchen Formaten (als Reel, Post, Story, Guides und Co.) kann der Inhalt dargestellt werden? Tipps und Tricks zur Interaktion (zum Beispiel Umfrage-, Fragetools, Countdown-Tool, Hashtags oder Sharing) werden vorgestellt.

Angebot für

18-26 Jahre Pädagogisches Fachpersonal / Kulturvermittler*innen

Sparte

(digitale) Medien

Auf interaktive und kurzweilige Weise werden im Workshop erprobte Methoden für den Einsatz digitaler Spiele in Bildungskontexten vorgestellt und ausprobiert. Mit konkreten Beispielen wird aufgezeigt, wie sich Themen aus den Lebens- und Spielewelten von Heranwachsenden mit Themen in digitalen Spielen verknüpfen lassen.

Angebot für

18-26 Jahre Pädagogisches Fachpersonal / Kulturvermittler*innen

Sparte

(digitale) Medien

Einfach anfangen! Vol. II

Mittwoch 14. Juni 2023, 10:00 - 13:00 Uhr

Mit Inklusiver Medienarbeit gewinnen alle! In Anlehnung an das Online-Angebot, die nimm!-Akademie, zeigt die LAG Lokale Medienarbeit in diesem Workshop, wie man Medienprojekte so gestaltet, dass alle mitmachen können.

Angebot für

18-26 Jahre Pädagogisches Fachpersonal / Kulturvermittler*innen

Sparte

(digitale) Medien

Die Sound-Collage

Dienstag 07. November 2023, 15:00 - 19:00 Uhr

Die Sound-Collage bietet eine spannende Möglichkeit, sich experimentell mit dem intensiven (Hin-)Hören zu beschäftigen. Sie eignet sich hervorragend für die Kulturelle Bildung mit Kindern und Jugendlichen: Auf einem Spaziergang durch die Stadt oder in der Natur lassen sich Gegenstände zum Klingen bringen, im Museum können Gedankenfragmente zu einem Kunstwerk hörbar gemacht werden oder Alltagsgeräusche werden zu kleinen Hör-Geschichten montiert.

Angebot für

18-26 Jahre Pädagogisches Fachpersonal / Kulturvermittler*innen

Sparte

(digitale) Medien Musik

#Podcast & Radio - Workshopreihe

Donnerstag 07. September 2023, 12:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag 21. September 2023, 12:10 - 14:00 Uhr
Donnerstag 28. September 2023, 12:00 - 14:00 Uhr

und weitere Termine mit Voranmeldung

Podcast – hat das Format das Radio abgelöst? In jedem Fall ist es DAS Hörmedium für Kinder und Jugendliche und es kann relativ leicht selber gestaltet werden. In dieser Workshop-Reihe geben die beiden Referentinnen, beide Profis aus der aktiven medienpädagogischen Radioarbeit, einen Überblick über den pädagogischen Umgang mit den beiden Bereichen Podcast & Radio ud zu Formaten, Moderation und Schnitt. Eine Teilnahme ist auch an einzelnen Workshops möglich.

Angebot für

18-26 Jahre Pädagogisches Fachpersonal / Kulturvermittler*innen

Sparte

(digitale) Medien Musik

Fachtag: Medien und mentale Gesundheit – Machen Social Media (un)glücklich?

Freitag 25. August 2023, 13:00 - 17:00 Uhr

mit Voranmeldung

Wie spricht man über Gefühle und mentale Gesundheit in digitalen Zeiten? Die Tagung der GMK Landesgruppe NRW und dem jfc Medienzentrum bietet Impulse, Beiträge aus der Praxis und Diskussionen zur Frage: Wie gelingt ein gesunder Medienumgang?

Angebot für

18-26 Jahre Pädagogisches Fachpersonal / Kulturvermittler*innen

Sparte

Bildende Kunst, Design und Gestaltung (digitale) Medien Nachhaltigkeit und Umwelt

What the Fake?!

Freitag 20. Oktober 2023, 15:00 - 19:00 Uhr
Samstag 21. Oktober 2023, 10:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 22. Oktober 2023, 10:00 - 14:00 Uhr

mit Voranmeldung

Bei diesem Wochenendseminar werden die Teilnehmenden Desinformation aus verschiedenen Perspektiven in den Blick nehmen. Mit Vorträgen und Workshops von Referierenden aus Journalismus, Wissenschaft und Medienpädagogik gehen wir Desinformation auf den Grund.

Angebot für

18-26 Jahre Erwachsene Pädagogisches Fachpersonal / Kulturvermittler*innen Privatpersonen

Sparte

(digitale) Medien Geschichte und Brauchtum Literatur, Philosophie, Schreiben

Kreative Fotoexperimente

Montag 14. August 2023, 10:30 - 13:30 Uhr

Die Fotografie bietet viele künstlerische Möglichkeiten für Bildexperimente. Im Workshop lernen die Teilnehmenden verschiedene experimentelle Techniken kennen: Vom Einsatz von Farben und Lichtern bis hin zu alternativen Prozessen.

Angebot für

18-26 Jahre Erwachsene Pädagogisches Fachpersonal / Kulturvermittler*innen

Sparte

Bildende Kunst, Design und Gestaltung (digitale) Medien

Seekabel Sommertalk

Dienstag 27. Juni 2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Dienstag 11. Juli 2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Dienstag 18. Juli 2023, 19:00 - 21:00 Uhr

und weitere Termine mit Voranmeldung

Diskussions-Reihe zu aktuellen Medienphänomenen für alle Interessierten

Angebot für

18-26 Jahre Senior*innen Erwachsene Gruppen Pädagogisches Fachpersonal / Kulturvermittler*innen Privatpersonen

Sparte

(digitale) Medien Literatur, Philosophie, Schreiben Nachhaltigkeit und Umwelt

Was Musik mit Film macht

Freitag 03. November 2023, 18:00 - 21:00 Uhr

Kino und Musik mit Mark Tykwer und Charles Peterson - Was macht Musik mit dem Film und vor allem mit uns, die wir die Musik zum Film oft eher unbewusst wahrnehmen? Musik ist eines der wirksamsten Mittel, die Wahrnehmung eines Films zu lenken. Wir sehen den legendären Stummfilm „Der Mann mit der Kamera“ von Dsiga Vertov, begleitet von DJ Charles Peterson, der mit seiner Musik die Modernität des Films neu unterstreicht.

Angebot für

18-26 Jahre Erwachsene Pädagogisches Fachpersonal / Kulturvermittler*innen Privatpersonen

Sparte

Bildende Kunst, Design und Gestaltung (digitale) Medien Musik

Über Filme sprechen und schreiben

Montag 20. November 2023, 14:00 - 18:00 Uhr

mit Voranmeldung

Der Film war toll, aber wie können wir mit Kindern und Jugendlichen über die vielen Eindrücke sprechen und die eigene Wahrnehmung mit fundierten Argumenten für eine Filmkritik verbinden?

Angebot für

18-26 Jahre Erwachsene Pädagogisches Fachpersonal / Kulturvermittler*innen

Sparte

Bildende Kunst, Design und Gestaltung (digitale) Medien Literatur, Philosophie, Schreiben

Filmanalyse als Baustein der Medienbildungskompetenz

Dienstag 21. November 2023, 15:00 - 18:00 Uhr

mit Voranmeldung

Bewegte Bilder sind Teil unserer allerersten kulturellen Erfahrungen und vermitteln uns die ersten Vorstellungen von der Welt. Um filmische Formen kritisch lesen und reflektiert nutzen zu können, brauchen wir entsprechende Kompetenzen. Der Workshop vermittelt vertiefte Kenntnisse der Filmanalyse und die Besonderheiten kindlicher und jugendlicher Filmrezeption.

Angebot für

18-26 Jahre Erwachsene Pädagogisches Fachpersonal / Kulturvermittler*innen

Sparte

Bildende Kunst, Design und Gestaltung (digitale) Medien Literatur, Philosophie, Schreiben

Zwischen Kino und Streaming

Mittwoch 22. November 2023, 15:00 - 18:00 Uhr

Trends im aktuellen Kinder- und Jugendfilm - Pädagog:innen und Eltern suchen oft händeringend nach Filmtipps, um Kindern und Jugendlichen Filme zeigen zu können, die zugleich qualitätsvoll sind und gut ankommen. Der Vortrag mit Filmbeispielen und anschließender Diskussion ist ein Ausflug in die Trends und Highlights der Kinder- und Jugendfilme der vergangenen Jahre und informiert zudem darüber, wie und wo sie zu sehen sind.

Angebot für

18-26 Jahre Erwachsene Pädagogisches Fachpersonal / Kulturvermittler*innen

Sparte

Bildende Kunst, Design und Gestaltung (digitale) Medien Literatur, Philosophie, Schreiben

CreaLab – Das kreativ Labor für junge Maker

bis 21. Dezember 2023 Donnerstag von 15:00 - 19:00 Uhr

Jeden Donnerstag von 15:00 bis 19:00 Uhr kannst du in unserer Werkstatt 3-D-drucken, Roboter programmieren, Sticker plotten oder dich einfach inspirieren lassen und Gleichgesinnte treffen!

Angebot für

10-14 Jahre Privatpersonen

Sparte

Bildende Kunst, Design und Gestaltung (digitale) Medien Nachhaltigkeit und Umwelt

Junge Bilderforschung – Kinder als Expert:innen für ihre Sicht

bis 22. Dezember 2023 alle 2 Wochen Freitag von 15:30 - 17:30 Uhr

mit Voranmeldung

In der Gruppe “Junge Bilderforschung” treffen sich regelmäßig alle zwei Wochen 9-13 Jähringe, um gemeinsam auf Entdeckungsreise zu gehen und die spannende Welt der Fotografie und des Films zu erforschen.

Angebot für

6-10 Jahre 10-14 Jahre Privatpersonen

Sparte

Bildende Kunst, Design und Gestaltung (digitale) Medien

Experimentier mal!

Freitag 22. September 2023, 15:30 - 18:00 Uhr

mit Voranmeldung

Anders gucken, neu gestalten - Aus ungewöhnlichen Blickwinkeln fotografieren, mit Licht und Bewegung experimentieren , etwas genau untersuchen oder Fotos am Computer zusammen mixen – es gibt sooo viele Möglichkeiten fotografisches Neuland zu betreten.

Angebot für

3-6 Jahre 10-14 Jahre Privatpersonen

Sparte

Bildende Kunst, Design und Gestaltung (digitale) Medien

Seekabel Sommersause 2023

Montag 31. Juli - Freitag 04. August 2023

mit Voranmeldung

Ferienspaß mit Medien
+++ AUSGEBUCHT! Die Seekabel Sommersause ist ausgebucht. Falls Sie Ihr Kind auf die Warteliste setzen lassen wollen, melden Sie sich bitte per Mail an vogel@~@jfc.info +++

Angebot für

3-6 Jahre 10-14 Jahre Privatpersonen

Sparte

Bildende Kunst, Design und Gestaltung (digitale) Medien

SPINXX… and Action!

Freitag 01. September 10:00 Uhr - Sonntag 03. September 2023 16:00 Uhr

mit Voranmeldung

Workshop-Wochenende und alljährliches Treffen der SPINXX-Redaktionen

Angebot für

10-14 Jahre 14-17 Jahre Privatpersonen

Sparte

Bildende Kunst, Design und Gestaltung (digitale) Medien

SPINXX Festivalredaktion

Mittwoch 08. November 2023, 15:30 - 18:30 Uhr

Als Filmkritiker:in unterwegs beim Filmfestival für junges Publikum – CINEPÄNZ

Angebot für

10-14 Jahre 14-17 Jahre Privatpersonen

Sparte

Bildende Kunst, Design und Gestaltung (digitale) Medien

Die junge Jury des CINEPÄNZ 2023

Mittwoch 08. November 2023, 15:30 - 18:30 Uhr

mit Voranmeldung

Den besten Film eines Filmfestivals auswählen - Der Wettbewerb des Filmfestivals für junges Publikum – CINEPÄNZ 2023 versammelt sorgfältig ausgesuchte Animations-, Spiel- und Dokumentarfilme aus verschiedenen Ländern in allerlei Sprachen. Einer der Filme wird am Ende des Festivals der beste Film des CINEPÄNZ 2023 sein.

Angebot für

10-14 Jahre 14-17 Jahre Privatpersonen

Sparte

Bildende Kunst, Design und Gestaltung (digitale) Medien

Die 34. Ausgabe des Kölner Filmfestivals für junges Publikum - Rund 50 sorgfältig ausgesuchte Filme aus aller Welt sind auch 2023 beim Filmfestival für junges Publikum zu sehen: vielgelobte, internationale Festivalfilme, die schönsten Bilderbuchverfilmungen und Filme, in denen Kinder und Jugendliche selbst zu Wort kommen, wenn es um ihre Beziehung zu unserer Welt geht.

Angebot für

3-6 Jahre 6-10 Jahre 10-14 Jahre Familien / generationsübergreifend Privatpersonen

Sparte

Bildende Kunst, Design und Gestaltung (digitale) Medien