Volkshochschule Köln

Unter der Überschrift "Kunst, Kultur, Kreativität" finden Sie im VHS Programm Führungen, Exkursionen und Kurse zu den Themen Kunst- und Kulturgeschichte, Malen und Zeichnen, Keramik - Arbeiten mit Ton, Stein, Holz, Porzellan, Gips, Textiles Gestalten, Fotografie, Musik, Tanz, Theater, Stimme, Literatur, Schreibwerkstätten.

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten des Kundenzentrums im VHS-Studienhaus am Neumarkt sind:
montags 9 bis 16 Uhr
dienstags 9 bis 16 Uhr
donnerstags 9 bis 19 Uhr (in den Schulferien bis 17 Uhr)

Während der Öffnungszeiten können Sie das Teilnahmeentgelt bar bezahlen.
Mittwochs und freitags ist das Kundenzentrum geschlossen.

Sparte

Bildende Kunst, Design und Gestaltung Musik Literatur, Philosophie, Schreiben Kulturen der Welt Geschichte und Brauchtum

Organisatorische Hinweise

Anmeldemöglichkeiten

  • Online-Anmeldung
    www.vhs-koeln.de

  • Telefonisch
    0221 / 221-25990
    montags bis freitags, 9 bis 17 Uhr

  • Im Kundenzentrum
    Im VHS-Kundenzentrum können Sie sich persönlich zu Kursen und Veranstaltungen anmelden. Das VHS-Kundenzentrum finden Sie im VHS-Studienhaus am Neumarkt, Cäcilienstraße 35 in 50667 Köln.

Barrierearmut

Informationen des Anbieters

In der Regel barrierefrei. Sollten Sie unsicher sein sprechen Sie uns im Vorfeld gerne an.

Web & Social Media

Teilen & Drucken

Kartenansicht

Wir nutzen zur Kartendarstellung den Service von OpenStreetMap. Dieser nutzt Cookies. Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen kann die Karte nicht dargestellt werden. Hinweise zu den Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .

Aktuelle Angebote

Grenzenlose Kreativität in Acryl und Öl

17. April - 19. Juni 2023, Montag von 18:00 - 20:15 Uhr

mit Voranmeldung

In diesem Kurs werden Sie auf den Weg, von der ersten Idee bis zum fertigen Bild, individuell hingeführt. Dabei werden Sie den eigenen Stil, Ausdrucksform und Duktus erarbeiten sowie auch Anregungen zum nachhaltigen Umgang von Farbe und Material erhalten. Wir lernen Bildaufbau, Kompositionen, gegenständliches oder abstraktes Malen in verschiedenen Techniken wie, Lasur- und Spachteltechnik, Pointillismus, pastoser Farbauftrag und einiges mehr.

Angebot für

14-17 Jahre 18-26 Jahre Privatpersonen

Sparte

Bildende Kunst, Design und Gestaltung

Afrikanisches Trommeln I

09. Februar - 15. Juni 2023, Donnerstag von 18:30 - 20:00 Uhr

mit Voranmeldung

Für Anfänger*innen und leicht Fortgeschrittene.

Lassen Sie sich auf traditionell afrikanische Musik ein und schwingen Sie mit. Nutzen Sie die Möglichkeit, die Grundtechniken spielerisch zu optimieren und zu vervollkommnen.

Angebot für

14-17 Jahre 18-26 Jahre Privatpersonen

Sparte

Musik

Stillleben, Landschaften, Portrait oder Abstraktes

07. Februar - 20. Juni 2023, Montag und Dienstag von 18:00 - 20:15 Uhr

mit Voranmeldung

Sie werden mit verschiedenen Techniken vertraut gemacht, erhalten Anregungen aus der Farben- und Kompositionslehre zur Gestaltung kräftiger oder pastellzart wirkender Bildräume. Motive nach Wahl. Materialien zum Ausprobieren werden von der VHS gestellt. Vorhandenes Material bitte mitbringen.

Angebot für

14-17 Jahre 18-26 Jahre Privatpersonen

Sparte

Bildende Kunst, Design und Gestaltung

Komm schreiben!

16. März - 15. Juni 2023, Donnerstag von 18:00 - 20:15 Uhr

mit Voranmeldung

In dieser Schreibwerkstatt wollen wir in einen Mix aus Inspirationen eintauchen. Es geht ums Ausprobieren, Versuchen, Sich- Trauen. Schreiben Sie Autobiografisches oder Fiktives, Poetisches oder Fantastisches. Ihr Schreibuniversum möchte entdeckt werden. Lassen Sie sich überraschen, welche Ideen in Ihnen schlummern. Ihre beste Quelle sind Sie selbst: Erlebnisse und Träume sind Ihre kreativen Schätze, Begegnungen inspirieren uns. In vertraulicher Atmosphäre dürfen die Ergebnisse vorgelesen und darf wertschätzendes Feedback geübt werden.

Angebot für

18-26 Jahre Erwachsene Privatpersonen

Sparte

Literatur, Philosophie, Schreiben

Die Vielfalt in Mülheim entdecken

Montag 19. Juni 2023, 16:00 - 17:30 Uhr

mit Voranmeldung

interkultureller Spaziergang durch das Veedel

Angebot für

14-17 Jahre 18-26 Jahre Senior*innen Pädagogisches Fachpersonal / Kulturvermittler*innen Privatpersonen

Sparte

Kulturen der Welt

Führung durch den jüdischen Friedhof in Deutz

Sonntag 11. Juni 2023, 14:00 - 15:30 Uhr

mit Voranmeldung

Was erzählt der älteste jüdische Friedhof in Köln? Mit dem ehemaligen Friedhofsverwalter der Synagogen-Gemeinde Kölns besuchen wir den jüdischen Friedhof Deutz. Er ist der älteste erhaltene jüdische Friedhof in Köln. Männliche Besucher werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen. 

Angebot für

14-17 Jahre 18-26 Jahre Senior*innen Pädagogisches Fachpersonal / Kulturvermittler*innen Privatpersonen

Sparte

Kulturen der Welt

Brühler Schlosspark – Barock trifft Natur

Samstag 03. Juni 2023, 14:00 - 16:30 Uhr

mit Voranmeldung

Bei dieser Parkwanderung durch das UNESCO-Weltkulturerbe in Brühl sehen wir die Kombination barocker Gartenpracht des 18. Jahrhunderts mit Elementen Englischer Landschaftsgärten aus der Zeit, als die Preußen im Rheinland das Sagen hatten. Dabei betrachten wir auch den erst kürzlich wiedereröffneten Parkteil östlich der Bahnlinie, insbesondere interessante Parkbäume.  
 

Angebot für

14-17 Jahre 18-26 Jahre Privatpersonen

Sparte

Geschichte und Brauchtum

Fünf-Brücken-Wanderung in Köln

Samstag 17. Juni 2023, 14:00 - 17:00 Uhr

mit Voranmeldung

Über Brücken, Trampelpfade und Fußwege am Rhein entlang gehen wir ca. 7 Kilometer von der Rodenkirchener Brücke bis zur Hohenzollernbrücke. Unterwegs beschäftigen wir uns mit der Historie der fünf Rheinbrücken, auch während der Zeit von 1939 bis 1945. 

Angebot für

14-17 Jahre 18-26 Jahre Privatpersonen

Sparte

Geschichte und Brauchtum

STREIK - der Heimatabend am Vormittag

Sonntag 06. August 2023, 11:00 - 13:00 Uhr

mit Voranmeldung

Peter Bach berichtet als Zeitzeuge von den Ereignissen in Köln. Michael Schikowski liest. Claudia Sledz singt. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Mülheimer Literaturclub.

Angebot für

14-17 Jahre 18-26 Jahre Privatpersonen

Sparte

Geschichte und Brauchtum Literatur, Philosophie, Schreiben