Volkshochschule Köln
Unter der Überschrift "Kunst, Kultur, Kreativität" finden Sie im VHS Programm Führungen, Exkursionen und Kurse zu den Themen Kunst- und Kulturgeschichte, Malen und Zeichnen, Keramik - Arbeiten mit Ton, Stein, Holz, Porzellan, Gips, Textiles Gestalten, Fotografie, Musik, Tanz, Theater, Stimme, Literatur, Schreibwerkstätten.
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten des Kundenzentrums im VHS-Studienhaus am Neumarkt sind:
montags 9 bis 16 Uhr
dienstags 9 bis 16 Uhr
donnerstags 9 bis 19 Uhr (in den Schulferien bis 17 Uhr)
Während der Öffnungszeiten können Sie das Teilnahmeentgelt bar bezahlen.
Mittwochs und freitags ist das Kundenzentrum geschlossen.
Sparte
Organisatorische Hinweise
Anmeldemöglichkeiten
Online-Anmeldung
www.vhs-koeln.deTelefonisch
0221 / 221-25990
montags bis freitags, 9 bis 17 UhrIm Kundenzentrum
Im VHS-Kundenzentrum können Sie sich persönlich zu Kursen und Veranstaltungen anmelden. Das VHS-Kundenzentrum finden Sie im VHS-Studienhaus am Neumarkt, Cäcilienstraße 35 in 50667 Köln.
Web & Social Media
Teilen & Drucken
Kartenansicht
Wir nutzen zur Kartendarstellung den Service von OpenStreetMap. Dieser nutzt Cookies. Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen kann die Karte nicht dargestellt werden. Hinweise zu den Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .
Aktuelle Angebote
In diesem Kurs werden Sie individuell auf den Weg gebracht, von der ersten Idee bis zum fertigen Bild. Dabei werden Sie Ihren eigenen Stil, Ihre Ausdrucksform und Ihren Duktus erarbeiten sowie Anregungen zum nachhaltigen Umgang von Farbe und Material erhalten. Wir lernen Bildaufbau, Kompositionen, gegenständliches oder abstraktes Malen in verschiedenen Techniken wie Lasur- und Spachteltechnik, Pointillismus, pastoser Farbauftrag und einiges mehr.
Angebot für
Privatpersonen
Sparte
Bildende Kunst, Design und Gestaltung
In diesem Kurs werden Sie auf den Weg, von der ersten Idee bis zum fertigen Bild, individuell hingeführt. Dabei werden Sie den eigenen Stil, Ausdrucksform und Duktus erarbeiten sowie auch Anregungen zum nachhaltigen Umgang von Farbe und Material erhalten. Wir lernen Bildaufbau, Kompositionen, gegenständliches oder abstraktes Malen in verschiedenen Techniken wie, Lasur- und Spachteltechnik, Pointillismus, pastoser Farbauftrag und einiges mehr.
Angebot für
Privatpersonen
Sparte
Bildende Kunst, Design und Gestaltung
Eine kleine Entdeckungsreise in die Welt der Acrylmalerei. An diesem Wochenende malen wir auf großformatiger Leinwand (80 x 100). Modernes, Klassisches, Wildes, Schönes; wir experimentieren und entspannen. Es werden Grundlagen vermittelt, individuell betreut und die verschiedensten Techniken, wie Malen mit dem Malmesser, mit Sand, Spachtelmasse, Collagen und einiges mehr gezeigt. (für Fragen Tel.: 0173-2620723)
Angebot für
Privatpersonen
Sparte
Bildende Kunst, Design und Gestaltung

Sie lernen die Technik des traditionellen afrikanischen Trommelns kennen und bekommen ein erstes Gefühl für diese Musik. Schnuppern Sie doch mal rein! Wenn Sie mehr wollen: Im Kurs „Afrikanisches Trommeln I“ kann es nahtlos weitergehen.
Angebot für
Privatpersonen
Sparte
Musik
Für Anfänger*innen und leicht Fortgeschrittene.
Lassen Sie sich auf traditionell afrikanische Musik ein und schwingen Sie mit. Nutzen Sie die Möglichkeit, die Grundtechniken spielerisch zu optimieren und zu vervollkommnen.
Angebot für
Privatpersonen
Sparte
Musik
Sie werden mit verschiedenen Techniken vertraut gemacht, erhalten Anregungen aus der Farben- und Kompositionslehre zur Gestaltung kräftiger oder pastellzart wirkender Bildräume. Motive nach Wahl. Materialien zum Ausprobieren werden von der VHS gestellt. Vorhandenes Material bitte mitbringen.
Angebot für
Privatpersonen
Sparte
Bildende Kunst, Design und Gestaltung
Sie wollten schon immer mal ausprobieren, kreativ zu schreiben? Sie haben Geschichten im Kopf, wissen aber nicht, wie Sie sie aufschreiben sollen? Sie wollen einmal mit Gleichgesinnten über das Schreiben und Ihre Texte sprechen? An diesem Nachmittag haben Sie dazu Gelegenheit: Sie schreiben zu verschiedenen Anlässen. Danach haben Sie die Möglichkeit, über Ihre und die Texte Ihrer Mitschreiber*innen konstruktiv zu sprechen Wenn Ihnen diese Schreibwerkstatt gefallen hat, gibt es auch noch weitere Anschlusskurse.
Angebot für
Privatpersonen
Sparte
Literatur, Philosophie, Schreiben
Was ist Clustern? Wozu ist ein ABC-Darium gut? Was bedeutet Spannungsaufbau? Ich habe ein Buch geschrieben und jetzt? Diesen und anderen Fragen werden wir am Wochenende in dieser Schreibwerkstatt nachgehen. Dazu gibt es verschiedene Schreibaufgaben, die auf Wunsch in der Gruppe konstruktiv besprochen werden. Wenn Sie gerne kreativ schreiben wollen, Geschichten erzählen, vielleicht ein Buch planen, ist dieses Wochenende eine Station auf Ihrem Weg, die Ihnen garantiert neue Erkenntnisse bringt!
Angebot für
Privatpersonen
Sparte
Literatur, Philosophie, Schreiben
In dieser Schreibwerkstatt wollen wir in einen Mix aus Inspirationen eintauchen. Es geht ums Ausprobieren, Versuchen, Sich- Trauen. Schreiben Sie Autobiografisches oder Fiktives, Poetisches oder Fantastisches. Ihr Schreibuniversum möchte entdeckt werden. Lassen Sie sich überraschen, welche Ideen in Ihnen schlummern. Ihre beste Quelle sind Sie selbst: Erlebnisse und Träume sind Ihre kreativen Schätze, Begegnungen inspirieren uns. In vertraulicher Atmosphäre dürfen die Ergebnisse vorgelesen und darf wertschätzendes Feedback geübt werden.
Angebot für
Privatpersonen
Sparte
Literatur, Philosophie, Schreiben
In diesem Workshop, für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet, bearbeiten wir eine große Leinwand lebendig strukturiert mit verschiedenen Steinmehlen, Sand, Papieren und Fundstücken. Hochwertige Farben und Tinten hauchen dem Bild Leben ein, alle Materialien werden mit Pigmentwasser überflutet und werden so zu einem persönliches Unikat!
(Mitgebrachte, eigene Rostfunde oder Brieffetzen werden individuell „verwertet“)
Angebot für
Privatpersonen
Sparte
Bildende Kunst, Design und Gestaltung
Sie interessieren sich für Liedbegleitung auf der Gitarre? Sie möchten mit Kindern musizieren? Sie möchten erst einmal ausprobieren, ob die Gitarre das richtige Instrument für Sie ist? In lockerer Runde lernen Sie in drei Stunden die ersten drei Akkorde auf der Gitarre und ein paar Lieder dazu. Damit Sie Ihr Repertoire selbstständig erweitern können, wird Ihnen das Transponieren vermittelt. Ein wenig Theorie gehört auch zu diesem ersten Hineinschnuppern in die Akkordgitarre. Sie lernen die Akkorde: A-, E- und D-Dur.
Angebot für
Privatpersonen
Sparte
Musik
Sie erlernen die Grundlagen für eine einfache Songbegleitung. Sie bekommen die ersten Griffe, Schlag- und Zupftechniken vermittelt. Es wird nach den Rhythmen bekannter Stücke und Hits aus Pop-, Rock- und Folkmusik geübt. Vermittelt werden Hand- und Körperhaltung, richtiges Greifen sowie musikalische Basiskenntnisse. Theoretische oder praktische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte bringen Sie eine eigene Gitarre mit.. Der Wechsel von Präsenz zu Online ist möglich.
Angebot für
Privatpersonen
Sparte
Musik
Der Kurs bietet eine Vertiefung und Fortsetzung der erlernten Kenntnisse aus der Stufe I an. Quereinsteigende, die bereits einige Kenntnisse haben, sind ebenfalls herzlich willkommen. Es werden die Bereiche Einzeltonspiel, Akkorde, Rhythmik anhand von einfachen Songs geübt, die musikalischen Basiskenntnisse wiederholt und erweitert. Der Wechsel von Präsenz zu Online ist möglich.
Angebot für
Privatpersonen
Sparte
Musik
Beliebte Pop-&Rocksongs, Meilensteine der Musik, sowie aktuellere Songs werden in außergewöhnlicher Qualität für Gitarre und Gesang arrangiert und den Teilnehmenden verständlich vermittelt. Für nur leicht Fortgeschrittene gibt es eine gesonderte Anleitung zum vereinfachten Spiel. Das flüssige Spielen einfacher Akkorde und Schlagtechniken wird vorausgesetzt.
Angebot für
Privatpersonen
Sparte
Musik
Beliebte Pop- und Rocksongs, Meilensteine der Musik, sowie aktuellere Songs werden in außergewöhnlicher Qualität für Gitarre und Gesang arrangiert und den Teilnehmenden verständlich vermittelt. Für nur leicht Fortgeschrittene gibt es eine gesonderte Anleitung zum vereinfachten Spiel. Das flüssige Spielen einfacher Akkorde und Schlagtechniken wird vorausgesetzt.
Angebot für
Privatpersonen
Sparte
Musik
Sie erlernen die Grundlagen für eine einfache Songbegleitung. Sie bekommen die ersten Griffe, Schlag- und Zupftechniken vermittelt. Es wird nach den Rhythmen bekannter Stücke und Hits aus Pop-, Rock- und Folkmusik geübt. Vermittelt werden Hand- und Körperhaltung, richtiges Greifen sowie musikalische Basiskenntnisse. Theoretische oder praktische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte bringen Sie eine eigene Gitarre mit.
Angebot für
Privatpersonen
Sparte
Musik
Der Kurs bietet eine Vertiefung und Fortsetzung der erlernten Kenntnisse aus der Stufe I an. Quereinsteigende, die bereits einige Kenntnisse haben, sind ebenfalls herzlich willkommen. Es werden die Bereiche Einzeltonspiel, Akkorde, Rhythmik anhand von einfachen Songs geübt, die musikalischen Basiskenntnisse wiederholt und erweitert.
Angebot für
Privatpersonen
Sparte
Musik

Jüdische Handwerker*innen, Kaufleute und Unternehmer*innen trugen zum Wohlstand der bergischen Stadt Mülheim bei. Die jüdische Gemeinde Mülheims existierte lange vor der Neugründung der Kölner Gemeinde 1801. Wenige Orte sind als Denkmäler erhalten. Dazu gehören Gebäude der Rheinischen Maschinenleder- und Riemenfabrik ACLA. Deren fast 200 jährige Geschichte werden wir in einer ca. 8 km langen Radtour vom Ort der Gründung bis zum jetzigen Standort erfahren. Eine Kooperation mit der Geschichtswerkstatt Mülheim e. V.
Angebot für
Senior*innen Pädagogisches Fachpersonal / Kulturvermittler*innen Privatpersonen
Sparte
Geschichte und Brauchtum
interkultureller Spaziergang durch das Veedel
Angebot für
Senior*innen Pädagogisches Fachpersonal / Kulturvermittler*innen Privatpersonen
Sparte
Kulturen der Welt
Jüdische Riten und Traditionen
Angebot für
Senior*innen Pädagogisches Fachpersonal / Kulturvermittler*innen Privatpersonen
Sparte
Kulturen der Welt
Was erzählt der älteste jüdische Friedhof in Köln? Mit dem ehemaligen Friedhofsverwalter der Synagogen-Gemeinde Kölns besuchen wir den jüdischen Friedhof Deutz. Er ist der älteste erhaltene jüdische Friedhof in Köln. Männliche Besucher werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen.
Angebot für
Senior*innen Pädagogisches Fachpersonal / Kulturvermittler*innen Privatpersonen
Sparte
Kulturen der Welt
Was erzählt der älteste jüdische Friedhof in Köln? Mit dem ehemaligen Friedhofsverwalter der Synagogen-Gemeinde Kölns besuchen wir den jüdischen Friedhof Deutz. Er ist der älteste erhaltene jüdische Friedhof in Köln. Männliche Besucher werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen. Treffpunkt: Judenkirchhofsweg 4.
Angebot für
Senior*innen Pädagogisches Fachpersonal / Kulturvermittler*innen Privatpersonen
Sparte
Kulturen der Welt
Vor 20 Jahren im Rechtsrheinischen gegründet, vereint das Autorenforum Köln Autor*innen aus dem Köln-Bonner-Leverkusener Raum. Von spannend, absurd, über kölsch, empathisch und humorvoll wird eine Auswahl aus dem reichhaltigen literarischen Schaffen zum Besten gegeben. Moderation: Martina Siems-Dahle. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Autorenforum Köln e.V., der VHS Köln-Mülheim und dem Mülheimer Literaturclub im Et Kapellche e.V. Anmeldung per Mail an: muelheimerliteraturclub@gmx.de
Angebot für
Privatpersonen
Sparte
Literatur, Philosophie, Schreiben
Stephen Crane ist Autor zahlreicher Erzählungen und Geschichten, die nach Paul Auster zum Besten gehören, was die amerikanische Literatur hervorgebracht hat. In seinem beeindruckenden Werk finden sich die hierzulande fast unbekannten Geschichten Das blaue Hotel und Das Monster, die gerade in Neuübersetzungen erschienen sind und an dem Abend von Michael Schikowski vorgestellt werden. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Mülheimer Literaturclub.
Angebot für
Privatpersonen
Sparte
Literatur, Philosophie, Schreiben
In dieser Schreibwerkstatt können Sie ausprobieren, zu verschiedenen Anlässen zu schreiben, auf Wunsch können Sie Ihre Texte vorlesen und mit der Schreibwerkstattleiterin und den Teilnehmenden konstruktiv besprechen. Sie werden erstaunt sein, wie viele unterschiedliche Texte entstehen werden!
Angebot für
Privatpersonen
Sparte
Literatur, Philosophie, Schreiben
Für alle, die sich ausprobieren möchten, mehr "Bühnenpräsenz" in Alltag und Beruf gewinnen wollen oder ganz einfach Lust aufs Spielen haben.
Angebot für
Privatpersonen
Sparte
Theater
Bei dieser Parkwanderung durch das UNESCO-Weltkulturerbe in Brühl sehen wir die Kombination barocker Gartenpracht des 18. Jahrhunderts mit Elementen Englischer Landschaftsgärten aus der Zeit, als die Preußen im Rheinland das Sagen hatten. Dabei betrachten wir auch den erst kürzlich wiedereröffneten Parkteil östlich der Bahnlinie, insbesondere interessante Parkbäume.
Angebot für
Privatpersonen
Sparte
Geschichte und Brauchtum
Über Brücken, Trampelpfade und Fußwege am Rhein entlang gehen wir ca. 7 Kilometer von der Rodenkirchener Brücke bis zur Hohenzollernbrücke. Unterwegs beschäftigen wir uns mit der Historie der fünf Rheinbrücken, auch während der Zeit von 1939 bis 1945.
Angebot für
Privatpersonen
Sparte
Geschichte und Brauchtum
Gemeinsam erkunden wir die kulturelle Vielfalt Mülheims und widmen uns der Frage eines nachhaltigen Zusammenlebens. Kommt mit und entdeckt neue Seiten eures Veedels! Bei diesem Spaziergang sind alle Menschen willkommen. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Angebot für
Privatpersonen
Sparte
Kulturen der Welt
Peter Bach berichtet als Zeitzeuge von den Ereignissen in Köln. Michael Schikowski liest. Claudia Sledz singt. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Mülheimer Literaturclub.
Angebot für
Privatpersonen
Sparte
Geschichte und Brauchtum Literatur, Philosophie, Schreiben

ein frühlingshafter Rundgang zum Dialog der Religionen in Köln. Erleben Sie den Garten als Ruheoase inmitten der Kölner Innenstadt.
Angebot für
Privatpersonen
Sparte
Kulturen der Welt

ein frühlingshafter Rundgang zum Dialog der Religionen in Köln. Erleben Sie den Garten als Ruheoase inmitten der Kölner Innenstadt.
Angebot für
Privatpersonen
Sparte
Kulturen der Welt
Architekturführung im Rheinauhafen - bei dieser Führung trifft "Feng Shui" auf Architektur und Stadtplanung.
Angebot für
Privatpersonen
Sparte
Architektur
Architekturführung im Rheinauhafen - bei dieser Führung trifft "Feng Shui" auf Architektur und Stadtplanung.
Angebot für
Privatpersonen
Sparte
Architektur
Ricarda Grothe, Dipl.-Ing. Architektin, Feng Shui-Expertin und Baubiologin wird Sie an diesem Tag durch die Kölner Innenstadt führen. Sie wird Ihnen Inhalte des Feng Shui in Bezug auf bauliche Gegebenheiten vermitteln, die man für gewöhnlich nicht wahrnimmt und mit "normalem" Auge nicht sieht. Warum können Geschäfte sich an bestimmten Stellen nicht halten und ziehen wieder und wieder aus? Warum setzen sich alle besonders gern an diese Stelle, auf diesen Platz oder in diesen Park? Warum sieht man anderswo nie Menschen?
Angebot für
Privatpersonen
Sparte
Architektur