Bei uns finden Sie vielfältige Angebote kultureller Bildung für alle!
Hätten Sie's gewusst? In Köln gibt es weit über 100 Akteur*innen Kultureller Bildung, die für Menschen jeden Alters kreative Workshops, Kurse, offene Werkstätten und vieles mehr anbieten. Im Onlineportal Musenkuss Köln können Sie diese Angebote mit Hilfe eines digitalen Filters durchsuchen und so die für Sie passende Veranstaltung finden.
Egal, ob Sie für sich selbst oder für eine Gruppe suchen. Pädagogisches Fachpersonal findet auf Musenkuss Köln außerdem u.a. Hinweise zu Fortbildungen, Fördermöglichkeiten und Arbeitshilfen. Lassen Sie sich inspirieren!
Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Musik
Für Musik ist niemand zu alt oder zu jung. Vom Babykonzert auf Socken über Studioprojekte bis zum Experimentalchor kann man sich in Köln an jedem Tag der Woche seinen Lieblingsliedern widmen, eigene Songsschreiben oder die ungewöhnlichsten Instrumente lernen.

Theater
Kindertheater, Schaupsielschule, Improvisationstheater, Vor- und Nachgespräche, digitale Programmhefte, mobile Ensembles to go und ein Stoff, in dem die ganze Welt verpackt werden kann: Theater ist mehr als ein roter Sessel mit Unterhaltung.

Zirkus
Der Zirkus bringt alles zum Leuchten: Jedes Talent, jedes Genre, jede Kultur. Sprache ist ist nicht wichtig, aber Teamgeist und Einsatz - und Spannung ist garantiert. Längst haben die Kölner Zirkusstätten Angebote für alle Altersgruppen und Athletik-Niveaus entwickelt um Spaß für alle zu garantieren.

Literatur und Lesen
Gedichte dichten, Experimentieren, das Literarturhaus erkunden, die Bibliothek zum Zuhause machen oder Litera-Spuren legen, die der Wind der Zeit zu Texten webt - jedes Wort kann ein Anfang sein.

Bildende Kunst
Alte, neue, junge, mediale und virtuelle Kunst - Köln ist die richtige Stadt, um einfach anzufangen. Die Kunstvermittlung der Museen nimmt alle mit oder kommt sogar ins eigene Viertel gefahren. In Werkstätten, Kursen und Projekten warten Durckgrafik, Holz, Beton und Mangastift darauf, lebendig werden zu dürfen.

Medien
Kulturreportagen aufnehmen oder Diskussionen über Fake-Fotos, Film- und Fotoschätze heben und vermittelt bekommen. Mit den Sehgewohnheiten der Welt in Diolog treten. Techniken, Projekte und Austausch rund um Foto, Film, Gaming und Coding warten auf Interessierte.

Geschichte
Unter jedem Stein steckt sie: Geschichte ist in Köln von den Hausfassaden ablesbar, von den Bürgersteigen und Straßenzügen aber auch aus Namen und Spuren, die man lesen können muss. Und dies nicht nur in Köln, sondern rund um den Globus: Die Geschichte von uns selbst ist der Text der Welt und umgekehrt.

Tanz
Über Tanz kann man wenig sagen - man muss ihn tun. In vielen Formen, Geschwindigkeiten und Rhythmen ist dies in allen Stadtvierteln möglich. Studios, Ensembles, Tanzausbilder*innen von Ballett bis Urban Style bringen Sie in Bewegung.
Angebote für Fachkräfte

Aktuelle Förderverfahren
Kulturrucksack, Kultur und Schule, Preis der Kulturellen Bildung: Über das Jahr verteilt veröffentlichen wir an dieser Stelle die aktuellen Auschreibungen und Fristen. Aktuell ist das der jährliche MixedUp-Wettbewerb der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) e. V. Das Thema 2022 lautet „Ganztag – zusammen gestalten“. Drei Preise je 5.000 € sind zu gewinnen. Einsendeschluss ist der 15. Juni 2022.

Kulturelle Bildung in Köln
Kulturelle Bildung ist ein Querschnittsthema der Stadtgesellschaft und wird an vielen Stellen in der Stadt und der Verwaltung weiterentwickelt. In der Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung laufen die Fäden zusammen. Dort wird auch in regemäßigen Abständen konzeptionell nachjustiert. das letzte Konzept hat einen Landespreis gewonnen.

Fortbildungen
Methoden, Moves und Materialien - alles ist im Wandel. Viele Häuser und Dozent*innen bieten für Multiplikator*innen der Kulturpädagogik und Kulturvermittlung Seminare an, um Entwicklungen weiterzugeben und zu motivieren. Qualitätsentwicklung in der Kulturellen Bildung ist kein Zukunftsmodell mehr, sondern Basis für eine tragfähigge Umsetzung der Querschnittsaufgabe.

Fachveranstaltungen
Austausch, Neugierde und Professionalisierung bilden als Dreiklang eine gute Grundlage für anhaltende Motivation und Qualität. Zu unterschiedlichsten Themen bieten öffentliche und private Träger in Köln zahlreiche Autauschformate für die interessierte Fachöffentlichkeit der Kulturellen Bildung.

Anbieter auf Musenkuss werden
Wir freuen uns über Ihr Interesse an Musenkuss, der kommunal geförderten Informations- und Vernetzungsplattform für Kulturelle Bildung. Wenn Sie Angebote im Bereich der Kulturellen Bildung anbieten, können Sie sich grundsätzlich als Musenkuss-Partner bewerben. Die Auswahl erfolgt in einem zweistufigen Verfahren.
Musenkuss Anbieter in Köln


ROOTS & ROUTES Cologne e. V.
ROOTS & ROUTES Cologne e. V. setzt sich für diversitätsbewusste internationale Jugendarbeit sowie für kulturelle und soziale Vielfalt in Kunst und Medien ein.

nrw landesbuero tanz
Das nrw landesbuero tanz ist Kommunikator, Initiator, Informationsvermittler und Beratungsstelle für die Tanzszene in Nordrhein-Westfalen.
Kölner Jugendwerkzentrum (KJWZ)
kunst- und werkpädagogische Freizeiteinrichtung für Kinder und Jugendliche

Ensemble Confettissimo - Konzerte für Kinder
Musikheater, Konzerte für Kinder und Familienkonzerte
TanzFaktur
Bühne

Offene Jazz Haus Schule
Bands, Ensembles, Instrumentalunterricht, Workshops, Weiterbildung, Schulprojekte, Projekte, Veranstaltungen
Tipps der Redaktion

Corona Hilfen für Kulturschaffende
Über Musenkuss erhalten Sie im Kontext der Corona-Pandemie laufend Informationen für Kulturinteressierte und Kulturschaffende. Auf einer extra Corona-Seite finden Sie Ansprechpartner und Linksammlungen für Kulturschaffende (Bund, NRW, Köln, EU) sowie Hinweise zur Erstellung digitaler Angebote.

early music nrw - ZAMUS
Das Zentrum für alte Musik - ZAMUS - lädt bis zum 28. Mai zum early music festival ein. Darüber hinaus ist der Kalender des Zamus dicht gepackt mit Musik und einem Förderprogramm für junge Künstler*innen und Ensembles.

Bohei in der Comedia
Vom 15. bis 23. Juni 2022.
Eine Woche voller Performances auf den Bühnen des COMEDIA Theaters und im öffentlichen Raum. Workshops, Austausch, Gespräche über die eigene und erlebte künstlerische Arbeit. Das ist das BOHEI.

Kennenlernen am 28. und 29. Mai
Mit mindestens vier kulturellen Austauschprogrammen bietet ROOTS & ROUTES für kreative junge Menschen (16-27) aus den Bereichen Tanz, Musik, Medien und bildende Kunst 2022 reichlich Möglichkeit zum Austausch auf europäischer Ebene. An den Kennenlerntagen mit kostenfreien Tanz-, Musik- und Theaterworkshops zum wechselseitigen Beschnuppern werden die Projekte vorgestellt.